Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Militärkommandos Wien stärkt Einsatzbereitschaft durch Sonderwaffenübung der Miliz

Wien, 10. Oktober 2025  - Ab dem 6. Oktober nahmen rund 50 Miliz-Soldaten des Militärkommando Wien an einer intensiven Sonderwaffenübung im Kommandogebäude Feldmarschall Radetzky teil. Ziel der Übung war es, das fachliche Wissen der Teilnehmenden zu vertiefen und ihre praktischen Fähigkeiten zu festigen.

Begrüßung und Einweisung im Kommandogebäude Feldmarschall Radetzky

Nach der offiziellen Begrüßung durch den Militärkommandanten von Wien, Brigadier Kurt Wagner, erhielten die Übungsteilnehmer eine ausführliche Einweisung in den Ablauf der einwöchigen Sonderwaffenübung. In mehreren Lehr- und Informationsveranstaltungen wurden zentrale Themen behandelt, darunter das Zielbild 2032+, Alarmierung und Mobilmachung sowie Einsatzvorbereitung und -durchführung.

Praxisnahes Schießtraining mit modernisierter Bewaffnung

Ein Schwerpunkt der Übung lag auf der praktischen Schießausbildung. Dabei wurde auch das modernisierte Sturmgewehr 77 A1 MOD, das an die erweiterten Aufgaben der Soldaten angepasst wurde sowie das Schwere Scharfschützengewehr SSG 69 präsentiert. Nach einer Auffrischung der Grundlagen am Kasernengelände bewiesen die Soldaten ihre Schießfertigkeiten mit dem Sturmgewehr sowie der Pistole am Schießplatz Stammersdorf. Zusätzlich wurden aktuelle Themen wie Drohnenabwehr, der Einsatz von Störfunkeinrichtungen sowie die militärische Bedeutung des Weltraumes behandelt.

Anerkennung für Engagement und Einsatzbereitschaft

Vor dem offiziellen Ende der Sonderwaffenübung am Freitag wurde ein Kameradschaftsabend veranstaltet, bei dem der stellvertretende Militärkommandant und Stabschef des Militärkommandos Wien, Oberst Leopold Schieder, verdiente Teilnehmer für ihre Leistungen auszeichnete. Sonderwaffenübungen wie diese bilden den Grundstein einer funktionierenden Milizarbeit, stärken die enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Militärkommanden und tragen maßgeblich zur Optimierung der Verteidigungsfähigkeit Österreichs im Ernstfall bei.

Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Wien

Brigadier Wagner begrüßt die Teilnehmer im Kommandogebäude FM Radetzky.

Brigadier Wagner begrüßt die Teilnehmer im Kommandogebäude FM Radetzky.

Schulung im Umgang mit dem Sturmgewehr 77 A1 MOD.

Schulung im Umgang mit dem Sturmgewehr 77 A1 MOD.

Das Sturmgewehr wurde an die erweiterten Aufgaben der Soldaten angepasst.

Das Sturmgewehr wurde an die erweiterten Aufgaben der Soldaten angepasst.

Aktuelle Themen wie Drohnenabwehr wurden ebenfalls behandelt.

Aktuelle Themen wie Drohnenabwehr wurden ebenfalls behandelt.

Gemeinsames Gruppenfoto am Schießplatz Stammersdorf.

Gemeinsames Gruppenfoto am Schießplatz Stammersdorf.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex