Traditionstag des Fühungsunterstützungsbataillons 1
Wien, 13. Oktober 2025 - Am Freitag, dem 3. Oktober 2025, feierten die Villacher Fernmeldesoldaten in der Lutschounig-Kaserne ihren Traditionstag. Der Ursprung dieser Feier geht auf einen Armeebefehl von Generaloberst Svetozar von Boroëvić vom 8. Oktober 1916 zurück, in dem die Leistungen der Telegraphentruppe während der Isonzoschlachten besonders gewürdigt wurden.
Bei wolkenlosem Himmel wurden zahlreiche Offiziere, Ehrengäste und Vertreter des öffentlichen Lebens begrüßt. Abordnungen ziviler Traditionsverbände – darunter die Traditionsgendarmerie, der Österreichische Kameradschaftsbund und die Marinekameradschaft – gaben der Veranstaltung ein farbenfrohes Gepräge. Da die Militärmusik Kärnten zeitgleich beim Gemeindetag im Einsatz war, übernahm die Militärmusik Steiermark die musikalische Umrahmung des Festakts.
Vergangenheit trifft Zukunft
Der Festakt stand im Zeichen der Weiterentwicklung der Cyberkräfte, um künftigen Einsatzanforderungen gerecht zu werden. Bataillonskommandant Oberst Ernst Berthold betonte in seiner Ansprache die dynamische technische Entwicklung im Cyberraum, den wachsenden Informations- und Kommunikationsbedarf sowie die damit verbundenen Gefahren in zunehmend digitalisierten Gesellschaften. Er hob die laufende technische Adaptierung von Kommunikationsmitteln zur Sicherstellung der Interoperabilität in In- und Auslandseinsätzen hervor.
Innovationen im Cyberraum
Als militärisch Höchstanwesender wurde der Kommandant der Cyberkräfte und Leiter der Direktion 6, Generalmajor Mag. Ing. Hermann Kaponig, begrüßt. In seiner Ansprache verwies er auf das breite Aufgabenspektrum der Waffengattung Cyber angesichts beinahe täglicher Angriffe aus dem Cyberspace und der steigenden Bedeutung digitaler Fähigkeiten am Gefechtsfeld. Er unterstrich den notwendigen Ausbau der Führungsunterstützung, die weit über klassisches Funken und Kabelverlegen hinausgeht. Teil seiner Ausführungen war auch die beschlossene Neuaufstellung einer Kompanie für Elektronische Kampfführung beim FüUB1.
Anerkennungen und Zusammenarbeit
Als ziviler Höchstanwesender nahm der scheidende Präsident des Kärntner Landtages, Ing. Reinhard Rohr, teil. In seiner Rede spannte er den Bogen von der Bedeutung militärischer Tradition über die gelebte Partnerschaft zwischen FüUB1 und der Stadt Villach bis hin zur Relevanz eines spürbaren Sicherheitsgefühls in Zeiten multipler Krisen, die die Notwendigkeit moderner Ausrüstung ins Bewusstsein gerückt haben.
Höhepunkt der Feier war die Verleihung des Verdienstkreuzes des Landes Kärnten an Generalmajor Mag. Ing. Hermann Kaponig für seine herausragenden Leistungen im Bereich Cyber. Die Auszeichnung wurde vom Landtagspräsidenten im Namen des Landeshauptmannes Dr. Peter Kaiser überreicht.