Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

36-Stunden-Sonderwaffenübung am Truppenübungsplatz Bruckneudorf

Truppenübungsplatz Bruckneudorf, 21. November 2025  - Von Donnerstag, dem 20. November 2025, bis Freitag, dem 21. November 2025, nahmen rund 20 Soldaten der Wiener Miliz an einer 36-stündigen Sonderwaffenübung teil, die von der Heerestruppenschule durchgeführt wurde. Die realitätsnah gestalteten Szenarien am Truppenübungsplatz Bruckneudorf leisteten einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Einsatzbereitschaft sowie des fachspezifischen Könnens der Miliz.

Vom Feuerkampf bis zum Verwundetentransport – intensives Training für den Einsatz

Nach der offiziellen Begrüßung bei der Heerestruppenschule, absolvierten die Soldaten unter der Leitung von Oberstleutnant Klaus Stockinger, ein intensives und eng getaktetes Ausbildungsprogramm. Eine professionelle und zielgerichtete Ausbildungsbetreuung wurde durch erfahrene Lehroffiziere und -unteroffiziere des Instituts „Jäger“ sichergestellt.

Im Mittelpunkt standen einsatznahe Gefechtsübungen unter wechselnden Bedingungen. Ergänzend dazu trainierten die Soldaten den Verwundetentransport im Rahmen der Selbst- und Kameradenhilfe, das „Leben im Felde“ unter Nutzung von Combat Rations sowie den Stellungsbau inklusive Tarnmaßnahmen. Realistische Feuergefechtsübungen aus den errichteten Stellungen rundeten das Programm ab und sorgten für ein ganzheitliches Trainingsumfeld.

Moderne Ausrüstung gewährleistet praxisnahe Ausbildung

Neben den Gefechtsszenarien im Gelände stellten die Soldaten ihre Fähigkeiten auch bei einem Orientierungsmarsch in der Nacht sowie beim Einzelgefechtsschießen an den Schießständen und am Schießsimulator unter Beweis.

Zum Einsatz kamen dabei unter anderem das an die erweiterten Anforderungen moderner Einsatzszenarien angepasste Sturmgewehr 77 A1 MOD, die Pistole 80 sowie die Nachtsichtbrille 3D. Die Kombination aus moderner Ausrüstung und realitätsnahen Ausbildungsinhalten gewährleistete eine umfassende Vorbereitung für die weitere militärische Laufbahn der Milizsoldaten.

Heerestruppenschule – Ausbildungszentrum des Österreichischen Bundesheeres

Die Heeres-Truppenschule ist das zentrale Ausbildungszentrum des Österreichischen Bundesheeres für die qualifizierte und gefechtstechnische Kaderaus-, -fort- und -weiterbildung im Bereich der Kampf- und Kampfunterstützungswaffengattungen. Übungen wie diese tragen wesentlich zur ganzheitlichen Ausbildung der Truppe bei, fördern Zusammenhalt und Kameradschaft und stärken die Führungssicherheit im Einsatzfall.

Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Wien

Das an die modernen Einsatzszenarien angepasste Sturmgewehr 77 A1 MOD im Einsatz.

Das an die modernen Einsatzszenarien angepasste Sturmgewehr 77 A1 MOD im Einsatz.

Ein intensives und eng getaktetes Ausbildungsprogramm.

Ein intensives und eng getaktetes Ausbildungsprogramm.

Die Teilnehmer stellen beim Einzelgefechtsschießen ihre Schießfertigkeiten unter Beweis.

Die Teilnehmer stellen beim Einzelgefechtsschießen ihre Schießfertigkeiten unter Beweis.

Der Stellungsbau unter Einfluss verschiedenster Umweltfaktoren.

Der Stellungsbau unter Einfluss verschiedenster Umweltfaktoren.

Das realitätsnahe Training am Schießsimulator.

Das realitätsnahe Training am Schießsimulator.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex