Jahresempfang der Kärntner Soldaten
Klagenfurt, 10. November 2011 - Beim Jahresempfang der Kärntner Soldaten wurde heute in der Windisch-Kaserne die alljährliche Auszeichnung zum "Wehrpolitischen Kärntner des Jahres" verliehen. Der Chef des Stabes des Streitkräfteführungskommandos, Generalmajor Heinrich Winkelmayer und Landeshauptmann Gerhard Dörfler zählten zu den zahlreichen Gratulanten.
Wehrpolitischer Kärntner des Jahres 2011
Dieses Jahr ging die Auszeichnung an den Apostolischen Protonotar Domdekan Michael Kristof. "Die Auszeichnung steht für das Lebenswerk von Kristof, der im Hintergrund wirkt und durch seine Treue und sein Verständnis uns Soldaten gegenüber immer wieder sehr viel Positives und Sinnstiftendes vermittelt", so der Kärntner Militärkommandant, Brigadier Gunther Spath, in seiner Laudatio.
Land und Militärkommando bekräftigen Partnerschaft
Das Land Kärnten und das Militärkommando Kärnten haben vor zehn Jahren eine Partnerschaft abgeschlossen, im Rahmen des Empfanges wurde diese Partnerschaft erneut bekräftigt. Landeshauptmann Dörfler und Militärkommandant Spath unterzeichneten die Urkunden. Beide Partner sehen es als ihr besonderes Anliegen an, "die fachlichen und menschlichen Beziehungen sowie den Austausch von Erfahrungen" zu fördern.
Hohe Auszeichnung durch das Land
Außerhalb des militärischen Protokolls gab es am Ende der Feier einen weiteren Höhepunkt. Dem Militärkommandanten wurde mit einstimmigem Beschluss der Kärntner Landesregierung das "Große Goldene Ehrenzeichen des Landes" verliehen. "Spath ist in vielen Bereichen ein Mitgestalter und diese Auszeichnung ist Ausdruck des Dankes und der Anerkennung für die Leistungen und seinen Dienst im Interesse Kärntens", gratulierte Landeshauptmann Dörfler.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Kärnten
Fotos zu diesem Artikel

Der "Wehrpolitische Kärntner des Jahres" Domdekan Michael Kristof, r., mit Militärkommandant Gunther Spath.