Militärmusik Kärnten
Die 1956 aufgestellte Militärmusik Kärnten ist ein geachteter und geschätzter Repräsentant des Bundesheeres. Ihr Ruf – national und international – ist wohlbegründet, denn in idealer Weise erfüllt sie vielschichtige Aufgaben als Militärmusik und Konzertblasorchester von Rang: Feierlichen Anlässen der Republik Österreich, des Landes Kärnten und des Bundesheeres verleiht sie durch ihre gestaltende Mitwirkung Würde und Stil.
Ihr konzertantes Schaffen findet gleichermaßen größte Beachtung, denn die Festkonzerte der Militärmusik Kärnten sind mittlerweile zu einem Mekka für Blasmusikkenner geworden.
Militärmusik von Rang
In den Sommermonaten eröffnet sich der Militärmusik Kärnten ein weiteres Betätigungsfeld, denn in zahlreichen Kurkonzerten erfreut sie die Gäste Kärntens mit der farbigen Palette gediegener Unterhaltungsmusik. So ist die Militärmusik Kärnten nicht nur ein Bindeglied zwischen Bundesheer und Bevölkerung, sondern sie wird bereits in und um ihren Standort zum musikalischen Botschafter ihres Landes.
Auf der Grundlage des großen Kulturerbes alt-österreichischer Militärmusik pflegt die Militärmusik heute ein Repertoire, das sie in die Spitzengruppe europäischer Militärkapellen einreiht: originale Werke aus der Zeit der französischen Revolution gehören ebenso dazu, wie die großen Originalkompositionen des 19. Jahrhunderts und die bedeutendsten Beiträge unserer Zeit zu dieser Literatur. Kärntens Militärmusik spannt so den Bogen von ersten sinfonischen Ansätzen hin zur Avantgarde. Natürlich zählen auch die großen anspruchsvollen Transkriptionen zum Repertoire wie sie heute von den internationalen Spitzenblasorchestern zur Aufführung gebracht werden sowie farbige Unterhaltungsmusik in jeder Schattierung.
Musikalische Botschafter des Landes
Hörproben der Militärmusik Kärnten
Die musikalische Aussagekraft und musikalische Qualität dieses Klangkörpers nahm in den Jahren 1968 bis 1980 unter der Leitung ihres damaligen Dirigenten Oberst A. O. Sollfellner seinen ersten beachtlichen Aufschwung. Diese erfolgreich begonnene Arbeit wurde von Militärkapellmeister Oberst Prof. Sigismund Seidl, der von 1980 bis 2015 an der Spitze der Militärmusik stand, nicht nur konsequent fortgesetzt, sondern auch erweitert. Seit 1. Dezember 2015 dirigiert Oberst Dietmar Pranter die Militärmusik Kärnten.
Kapellmeister
Militärkapellmeister Oberst Dietmar Pranter wurde am 1. Dezember 2015 mit der Leitung der Militärmusik des Militärkommandos Kärnten beauftragt und mit 1. Jänner 2016 zum Militärkapellmeister bestellt.
Instrumental- (Gesangs)pädagogik (IGP) und Diplomstudium Jazz und Popularmusik im Fach Jazz-Trompete bei Prof. Lee W. Harper, Landeskonservatorium Klagenfurt. Lehrgang Klavier- und Keyboardpraxis bei Mag. Gerd Schuller, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Die Ausbildung zum Militärkapellmeister erfolgte bei der Militärmusik Steiermark, Oberösterreich und der Gardemusik in Wien.
25 CD-Einspielungen festigen den nationalen und internationalen Ruf der Militärmusik Kärnten. Eine DVD über die Militärmusik Kärnten wurde ebenfalls bereits produziert. "Mit Pauken und Trompeten" gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Kärntner Militärmusik. Ein ORF-Team begleitete dabei das Orchester über ein halbes Jahr lang bei Auftritten und Konzerten im In- und Ausland.
Kontakt
Militärmusik Kärnten
Khevenhüller-Kaserne
A-9020 Klagenfurt
[Finden mit Google-Maps]
Tel.: +43(0)50201 70 40950
E-Mail: milkdok.musik@bmlv.gv.at

Militärkapellmeister
Oberst
Dietmar Pranter

Musikmeister
Vizeleutnant
Josef Schmidl