Unteroffizier ist "Soldat des Jahres 2015"
Graz, 20. November 2015 - Eine ganz besondere Ehrung und Auszeichnung für alle Soldaten sowie Zivilbediensteten des Österreichischen Bundesheeres ist die Nominierung für die Auszeichnung "Soldier of the Year". Mit dieser Trophäe werden Angehörige des Bundesheeres in vier unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet, wenn sie im abgelaufenen Kalenderjahr eine hervorragende, beachtenswerte Leistung erbracht haben.
Unteroffizier als Lebensretter
Wachtmeister Roman Quero vom Jägerbataillon 25 wurde für einen verunfallten Kameraden zum Retter. Als dieser bei einer Schiausbildung rund 150 Meter in steiles, unwegsames Gelände abstürzte, zögerte der Unteroffizier keine Sekunde mit der Hilfeleistung. In halsbrecherischer Abfahrt über ein Steilgelände begab sich der geübte Schifahrer sofort zu seinem Kameraden, leitete lebensrettende Sofortmaßnahmen ein und versorgte den Schwerverletzten bis zu seinem Abtransport. Dadurch hat er ihm vermutlich das Leben gerettet. Verteidigungsminister Gerald Klug überreichte den Siegerpreis an den couragierten Unteroffizier.
Die Sieger - Helden im Dienst und im Alltag
Bei den Ausgezeichneten waren es überaus bemerkenswerte Leistungen, die zur Preisverleihung führten. Gefreiter Daniel Jakaj aus Wien beobachtete die Misshandlung einer Frau. Er eilte dieser zur Hilfe und rettete gemeinsam mit Passanten ihr Kleinkind, das der Täter der Frau entriss und danach - wegen seiner Verfolgung durch den Soldaten - auf der Straße ablegte. Mit seinem Verhalten hat Gefreiter Jakaj darüber hinaus wesentlich zur Festnahme des Gewalttäters durch die Polizei beigetragen. Der Kommandant der Streitkräfte, Generalleutnant Franz Reißner, übergab mit lobenden Worten den Siegerpreis "Rekrut des Jahres 2015" an den mutigen Soldaten.
Die weiteren Sieger
Als beste "Einheit des Jahres 2015" wurde die Pionierbaukompanie vom Pionierbataillon 2 aus Salzburg für ihren hervorragenden Einsatz als Infanteriekompanie in Bosnien ausgezeichnet. Der Chef des Generalstabes, General Othmar Commenda, würdigte die Leistungen dieser Einheit und überreichte die Siegertrophäe.
Viel Initiative und überdurchschnittliche Fähigkeiten als Schlosser und Schweißer hat Alexander Hödl vom Heereslogistikzentrum Wels bei der Umsetzung eines Großbauprojektes zur Erweiterung des Pionierhafens in Melk eingebracht. Dadurch konnten bei der Finanzierung der Baustelle rund 100.000 Euro eingespart werden. Brigadier Siegfried Bognar vom Kommando Einsatzunterstützung zeichnete Hödl mit dem Award "Zivilbediensteter des Jahres 2015" aus.
Matinee mit namhaften Künstlern zu Ehren aller Preisträger
Die zahlreichen hochrangigen Gäste waren von den überragenden Leistungen aller Nominierten und von der künstlerischen Gestaltung der Matinee im Festsaal der Belgierkaserne in Graz begeistert. Ein Brassquintett vom Ensemble 5 der Österreichischen Militärmusik, die Musiker von den "Uptown Monotones", die Damen der Formation "Tanzauftrag" mit einer tollen Tanzeinlage sowie ein Showtanz von Willi und Christina Gabalier umrahmten stilvoll diese Mitarbeiterehrung des Bundesheeres bei der Matinee "Militär des Jahres 2015".
Fotos zu diesem Artikel

Verteidigungsminister Gerald Klug mit dem "Soldaten des Jahres 2015", Wachtmeister Roman Quero vom Jägerbataillon 25.

"Rekrut des Jahres 2015: Generalleutnant Reißner überreicht den Siegerpreis an Gefreiten Daniel Jakaj.