Führungswechsel beim Stabsbataillon 7
Klagenfurt, 13. September 2018 - Am Donnerstag fand in der Klagenfurter Windisch-Kaserne die feierliche Kommandoübergabe des Stabsbataillons 7 statt. Nach vier Jahren übergab Oberst Harald Scharf das Kommando an den 42-jährigen Oberstleutnant Thomas Aschacher, der im Rahmen seiner Truppenverwendung als Generalstabsoffizier für ein Jahr mit der Führung des Stabsbataillons betraut wurde.
Dank und Anerkennung für scheidenden Kommandanten
In Anwesenheit der zahlreich erschienenen Ehren- und Festgäste brachte der Kommandant der 7. Jägerbrigade, Brigadier Josef Holzer, seine Anerkennung gegenüber dem scheidenden Bataillonskommandanten, Oberst Harald Scharf, zum Ausdruck. Er hob hervor, dass durch Scharf das "Schiff Stabsbataillon 7" in stürmischer See und bei unklarer Lage stets auf Kurs gehalten wurde. "Überdies zeichnete sich Oberst Scharf durch seinen Professionalismus, seine fachliche wie auch soziale Kompetenz und umsichtige Personalführung aus", so der Brigadekommandant. Oberst Scharf wird demnächst zu einem Auslandseinsatz bei der EU-Mission "Sophia" nach Rom aufbrechen.
Militärischer Werdegang des neuen Kommandanten
Oberstleutnant Thomas Aschacher musterte 2003 nach der Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt zum damaligen Artillerieregiment 1 nach Feldbach in der Steiermark aus. Sein militärischer Werdegang umfasste Tätigkeiten in verschiedenen Stabs- und Kommandantenfunktionen beim Artillerieregiment 1 beziehungsweise beim Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7.
Nach Abschluss des Generalstablehrganges im Jahr 2013 war Aschacher zunächst in der J-5 Abteilung des Streitkräfteführungskommandos in Graz beziehungsweise in der Generalstabsabteilung des Verteidigungsministeriums tätig. Ab 2015 war er als stellvertretender G3 des Kommandos Landstreitkräfte für die Planung, Führung und Nachbereitung von Einsätzen der Landstreitkräfte mit Schwergewicht im Inland verantwortlich.
2016 wurde Oberstleutnant Aschacher im Rahmen der NATO Mission im Kosovo im multinationalen Hauptquartier der KFOR-Truppe eingesetzt, wo er sich unter anderem mit der langfristigen Einsatzplanung der NATO-Kräfte am Balkan befasste.
Ansprache des neuen Kommandanten
Der neue Kommandant des Stabsbataillons 7, Oberstleutnant Thomas Aschacher, versicherte in seiner Ansprache "die künftigen Herausforderungen mit den Soldatinnen und Soldaten des Bataillons gemeinsam anzunehmen beziehungsweise beispielgebend voranzugehen und die übertragene Führungsaufgabe mit Umsicht, Bescheidenheit und Demut wahrzunehmen." Ferner brachte Aschacher gegenüber den angetretenen Soldaten seine Anerkennung für die bisher erbrachten Leistungen zum Ausdruck, appellierte aber auch, "sich nicht auf den Lorbeeren erfolgreicher Leistungen auszuruhen, sondern engagiert, initiativ, loyal und verantwortungsbewusst die zukünftigen Aufgabenstellungen zu bewältigen".
"In Oberstleutnant Aschacher", so Brigadier Holzer zum Abschluss seiner Ansprache, "hat das Stabsbataillon 7 einen Offizier an dessen Spitze, der bereit und willens ist sowie über das notwendige Potential verfügt, die verantwortungsvolle Führungsaufgabe des Bataillonskommandanten wahrzunehmen."
Weiterführende Information
Ein Bericht der Redaktion 7. Jägerbrigade
Fotos zu diesem Artikel

Brigadier Holzer übergibt Oberstleutnant Aschacher die Fahne und damit die Führungsverantwortung über das Stabsbataillon 7.