Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Schwierige alpine Prüfungen

28. Juli 2016 - 

Die Soldaten am Heeresbergführerlehrgang befinden sich in dieser Woche noch in den Dolomiten. Oberleutnant Wolfgang Schweiger erzählt: "Den Großteil der Touren, die hier in der Sella geplant waren, sind wir bereits gegangen. Jetzt sind nur noch ein paar Führungstouren zu absolvieren."

Schwierige Seiltechnik- und Sanitätsprüfung

Am Sonntag sind wir zur Seiltechnik- und zur Sanitätsprüfung angetreten. Dabei mussten wir unter anderem beweisen, wie wir einen verunglückten Kameraden behelfsmäßig bergen. Dazu gehörte auch das so genannte Rückzugsverfahren, bei dem man den Zweiten direkt aus einer Felswand heraus in Sicherheit bringt. Keine leichte Aufgabe, aber bei mir hat Gott sei dank alles geklappt.

Erprobung neuer Ausrüstung

Zusätzlich zur Ausbildung haben wir in Südtirol auch neue Ausrüstung erprobt: Einen bedingt steigeisenfesten Bergschuh und eine Gebirgskampfhose - beides könnte in Zukunft die Arbeit unserer Gebirgssoldaten ein wenig erleichtern.

Kraft tanken

Ab Donnerstag bereiten wir uns auf die Rückreise vor. Zuhause werden wir dann ein paar freie Tage nutzen, um Kraft für die nächsten Ausbildungswochen zu sammeln.

Schlüsselstelle im Schwierigkeitsgrad 6+. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Schlüsselstelle im Schwierigkeitsgrad 6+.

Die Soldaten befinden sich noch in den Dolomiten. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Soldaten befinden sich noch in den Dolomiten.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex