Aktuelles
Kommandorückgabe beim Überwachungsgeschwader
Mit dem Einmarsch der Insignien des Überwachungsgeschwaders begann in Zeltweg der Festakt zur Kommandorückgabe an Brigadier Roman Hofer, den Kommandanten der Luftraumüberwachung. Bereits kurz darauf erfolgte das Ankündigungssignal ...
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
Lehrlingsfreisprechung in der Fliegerwerft in Zeltweg
Am Freitag erfolgte die 15. Lehrlingsfreisprechung bei der Fliegerwerft 2 in Zeltweg. 13 Lehrlinge wurden frei gesprochen, sieben davon haben ihre Ausbildung mit Auszeichnung abgeschlossen.
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
Angelobung von 100 Rekruten des Radarbataillons
Anfang Oktober rückten beim Radarbataillon in der Salzburger Garnison Wals-Siezenheim 100 Rekruten ein. Diese absolvierten in den letzten Wochen ihre Basisausbildung und sprachen heute in der Schwarzenberg-Kaserne das Treuegelöbnis auf die ...
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
Das Radarbataillon hat einen neuen Kommandanten
Oberst Roman Hofer wird mit 1. Juli 2020 mit der Führung des Radarbataillons betraut. Am 30. Juni fand in der Schwarzenberg-Kaserne dazu die feierliche Kommandoübergabe unter Covid-19-Beschränkungen statt. Mit der Standarte des ...
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
"Dädalus 2020": Aufklärungs- und Zielzuweisungsradar im Einsatz
Zur Beobachtung des Luftraumes in der Flugverbotszone wurden zur Verdichtung der Radarabdeckung zusätzlich das Aufklärungs- und Zielzuweisungsradar eingesetzt. Es ist eine Systemkomponente der Luftraumüberwachung "Goldhaube".
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
"Dädalus 2020": Notfall-Rettungsteam "Emergency Response Team Air" trainiert Windeneinsatz
Das Notfall-Rettungsteam "Emergency Response Team Air" (ERTA) steht im Zeitraum der Luftraumsicherungsoperation "Dädalus" rund um die Uhr am Flugplatz Hohenems für Einsätze bereit. Bei einem Unfall mit ...
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
Kommandoübergabe beim Radarbataillon in Salzburg
Oberst Wolfgang Schweighofer wurde mit 1. November 2019 im Rahmen seiner Truppenverwendung mit der Führung des Radarbataillons betraut. Am 10. Dezember wurde ihm jetzt in der Schwarzenberg-Kaserne im Beisein vieler Gäste das Kommando ...
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
Überschalltraining der österreichischen Luftstreitkräfte
Von 13. Mai bis 24. Mai trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr vorgesehen.
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
Milizsoldaten des Fliegerabwehrbataillons 2 üben
Von 12. bis 21. Juli 2018 führte das Fliegerabwehrbataillon 2 eine Sonderwaffenübung durch. Diese Übung wurde in Form einer Ausbildungsübung mit Schießausbildung im Raum Aichfeld durchgeführt.
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...
Übung NATO-"Tiger Meet 2018"
Das "NATO Tiger Meet 2018" ist für die "Tigerstaffel" des Bundesheeres das Übungs-Highlight des Jahres. Gut ein halbes Jahr vor Beginn des "Tiger Meet" wird bereits mit den Vorbereitungen begonnen. Diese ...
Lesen Sie mehr...
Lesen Sie mehr...