Silber und Bronze für Bundesheer-Leistungssportlerin
Korporal Jaqueline Seifriedsberger ersprang bei der Nordischen Weltmeisterschaft in Val di Fiemme den überragenden dritten Platz. Sie holte damit die erste WM-Medaille im Skispringen für Österreich. Seit ihrem Weltcupsieg in Japan war Seifriedsberger die heimische Medaillenhoffnung im Skisprung-Damenteam.
Solide Basis nach erstem Sprung
Mit 104 Metern legte sie bereits beim ersten Sprung eine solide Basis für ihren Erfolg. Trotz Nervosität und enormem Leistungsdruck gelang es Seifriedsberger, gelassen zu bleiben. Mit guten 98,5 Metern sicherte sie sich beim zweiten Sprung schließlich die Bronzemedaille.
Silbermedaille im Mixed-Team Sprungbewerb
Am Sonntag, den 24. Februar, bestätigte Korporal Seifriedsberger ihre Hochform beim gemischten Teamwettbewerb. Mit respektablen Leistungen gelang es ihr und ihren Teamkollegen Chiara Hölzl, Thomas Morgenstern und Gregor Schlierenzauer, sich hinter Japan an den zweiten Platz zu setzen.
Damit errang die sympathische Bundesheer-Leistungssportlerin aus Schildorn (OÖ) bei ihrer ersten WM-Teilnahme gleich zwei Medaillen für Österreich.
Leistungssportförderung
Seit 50 Jahren fördert das Österreichische Bundesheer aufstrebende Talente. Bundesheer-Leistungessportlerinnen und -Leistungssportler können sich voll und ganz auf ihr Training und ihre Leistungen konzentrieren. Sie sind sozial abgesichert, haben ein fixes Einkommen und können am Ende ihres Verpflichtungszeitraumes auch eine berufliche Bildung in Anspruch nehmen. Das Bundesheer kooperiert dabei - unter dem Motto: Sport schafft Leistung - eng mit den Bundesfachverbänden und der österreichischen Sporthilfe. Seit vielen Jahrzehnten sichert dieses gemeinsame Handeln unzählige Erfolge für Österreich!