Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Erste Paralympics-Medaille durch Bundesheer-Leistungssportlerin

31. August 2024 - 

Die Heeressportlerin Natalija Eder eroberte bei den Paralympics in Paris mit Bronze im Speerwurf die erste österreichische Medaille. Für die Bundesheer-Leistungssportlerin ist dies nach London 2012 und Rio 2016 bereits die dritte Bronzemedaille bei Paralympischen Spielen. Eder musste sich nur Zhao Yuping und Anna Kulinich-Sorokina geschlagen geben.

Verdiente Anerkennung

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: "Ich freue mich sehr über diese tolle Leistung von Natalija Eder. Sie hat durch ihre Medaille abermals ihr Können unter Beweis gestellt und uns alle stolz gemacht. Diese Medaille ist eine wohlverdiente Anerkennung für ihr hartes Training und ihre Entschlossenheit."

Leistungssportförderer

Das Heeressportzentrum fördert mit seinen elf Heeres-Leistungssportzentren seit 1962 den österreichischen Leistungssport. Jährlich sind bis zu 495 Personen, davon 20 im Behindertensport, Teil des Förderprogramms des Heeressports. Traditionell stellt der Heeressport zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei sportlichen Großveranstaltungen wie den Olympischen Spielen, Europa- und Weltmeisterschaften. Die Athletinnen und Athleten des Bundesheeres haben bereits in der Vergangenheit zahlreiche Erfolge und Medaillen für Österreich erzielt.

Heeressportlerin Natalija Eder erobert Bronze. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Heeressportlerin Natalija Eder erobert Bronze.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex