Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

"Military Night" in der Steffl Arena 2025

12. Februar 2025 - 

Beim Heimspiel der Vienna Capitals gegen den Villacher SV präsentierte sich das Österreichische Bundesheer im Rahmen einer "Military Night" vor der Steffl Arena. Vor rund 6.000 Zuseherinnen und Zusehern lieferten sich beide Kontrahenten, im Beisein von Oberst Hans-Peter Hohlweg, ein spannungsgeladenes Eishockeyspiel im 22. Wiener Gemeindebezirk. Dieser übernahm auch den "Ehrenbully" für dieses Spiel. Mit einem Endstand von 0:4, konnte sich der Villacher SV als Sieger der fesselnden Partie behaupten.

Sport hat besonderen Stellenwert

"Soldatinnen und Soldaten arbeiten in einem Beruf, in dem Sport einen besonders hohen Stellenwert hat. Dabei geht es nicht nur um körperliche Fitness, sondern auch um Charaktereigenschaften wie Kameradschaft, Teamfähigkeit, Verlässlichkeit und Durchhaltevermögen. Gerade im Eishockey sind diese Fähigkeiten essenziell und daher passt das so gut mit dem Österreichischen Bundesheer zusammen", so Oberst Hans-Peter Hohlweg während der ersten Drittelpause.

Partner des Bundesheeres

Wie bereits im Vorjahr, richtete die Wiener Eishockeymannschaft Vienna Capitals, die Military Night aus. Dieser ist gleichzeitig "Partner des Bundesheeres", mit dem Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 als militärisches Pendant. Das im Fernsehen live übertragene Spiel wurde von den "Caps" in einem speziell für dieses Match designten Trikot bestritten, welches nach dem Spiel für die Förderung des sportlichen Nachwuchses sowie karitative Zwecke versteigert wurde.

Präsentation im Zeichen von "70 Jahre Bundesheer"

Vor Spielbeginn präsentierten sich das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3, die Militärpolizei und die Garde im Zeichen von "70 Jahre Bundesheer" vor der Steffl Arena. Besucherinnen und Besucher konnten dabei Auskunft über das Bundesheer und die ausgestellte Ausrüstung sowie Gerät erhalten und sich persönlich mit Soldatinnen und Soldaten unterhalten.

Zudem konnte die Gardemusik bereits vor dem "Bully" die Hockeyfans mit schwungvollen Klängen begeistern und mit ihrem breitgefächerten Repertoire für heitere Stimmung in der "Pre-Game Area" sorgen. Auch den Einlauf und die Drittelpausen kündigte ein Blechbläserensemble der Gardemusik durch Fanfaren an.

Aktive und gesunde Gesellschaft durch Sport

Sport und Bewegung haben beim Österreichischen Bundesheer einen besonderen Stellenwert, denn zur Erfüllung der herausfordernden Aufgaben ist eine hohe körperliche Leistungsfähigkeit für Soldatinnen und Soldaten unerlässlich. Die "tägliche Stunde Sport" stellt einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Leistungsfähigkeit dar und ist eine wesentliche Grundlage für die Einsatzbereitschaft des Bundesheeres.

Mit seinen Heeressportlerinnen und Heeressportlern ist das Bundesheer einer der wichtigsten Unterstützer des österreichischen  Spitzensports. Außerdem ist das Bundesministerium für Landesverteidigung stets bemüht eine aktive und gesunde Gesellschaft durch die Unterstützung von Initiativen, wie beispielsweise "50 Tage Bewegung" oder der Aktion "Wir Bewegen Österreich", zu fördern. 

Oberst Hans-Peter Hohlweg übernahm den "Ehrenbully" für dieses Spiel. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberst Hans-Peter Hohlweg übernahm den "Ehrenbully" für dieses Spiel.

Die Gardemusik stimmte die Fans musikalisch auf das Spiel ein. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Gardemusik stimmte die Fans musikalisch auf das Spiel ein.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex