Medaillenregen bei den Militärweltspielen in Luzern
Skibergsteiger Korporal Paul Verbnjak gewinnt bei den "Military Winter World Games" die Silbermedaille im "Individual". Der 23-Jährige beendet den Bewerb am schweizerischen Oberalppass nur 1,45.9 Minuten nach dem französischen Vizeweltmeister Xavier Gachet. Verbnjak zu seinem Erfolg: "Es war ein wirklich cooles Rennen. Bergauf ging es super, bergab war der Franzose einfach stärker. Ich bin super happy über Platz zwei." Sein Teamkollege Korporal Andreas Mayer landet mit einer starken Leistung auf Platz acht.
Gold und Bronze im Ski Alpin
Für die erste Goldmedaille sorgt Korporal Nico Pajantschitsch in Engelberg-Titlis beim Para Ski Alpin im Riesenslalom. Der Österreicher setzt sich mit einer dominanten Performance gegen die Konkurrenz durch.
Im ersten Damenbewerb zeigt Korporal Nina Astner ihr Talent und sichert sich den dritten Platz im Riesenslalom. Mit einer Zeit von 1:36.63 Minuten lag sie nur 0.25 Sekunden hinter der italienischen Siegerin Sophie Mathiou. Platz zwei ging an die Schweizerin Janine Schmitt.
Silber und Bronze im Sportklettern
Beim Klettern holt sich Zugsführer Jessica Pilz in Wädenswil die Silbermedaille im Vorstieg. Die Heeressportlerin kletterte im Finale bis ans Top und muss sich nur aufgrund der schlechteren Qualifikationsleistung der Slowenin Sara Copar geschlagen geben. "Die Finalroute war sehr taktisch und herausfordernd. Ich bin mit meiner Leistung heut' extrem zufrieden", so die Soldatin aus dem Heeressportzentrum.
Knapp dahinter holt sich ihre Teamkollegin Gefreiter Mattea Pötzi Rang drei. Mit Platz acht von Rekrutin Magdalena Kompein wird die großartige Leistung des rot-weiß-roten Teams komplettiert.