Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Neuerliche Erfolge der Schützen in Sonthofen

28. Mai 2004 - 

Nach den fantastischen Ergebnissen vom 24. und 25. Mai 2004 konnten die Schützen des Bundesheeres ihre Erfolge in Sonthofen (Deutschland) noch einmal toppen.

Bei der "Rapid Fire Team Competition" am 26. Mai gewann das Team aus Österreich mit 1684 Ringen (Farnik 571, Planer 562, Bichler 551) vor Deutschland I mit 1657 Ringen und Deutschland II mit 1617 Ringen.

Am letzten Bewerbstag, dem 27. Mai, war die Dramatik in der "Rapid Fire Individual Competition" nicht zu überbieten. Die stärksten Nerven bewies Zugsführer Christian Planer, der sich mit 570 Ringen den Sieg vor Wachtmeister Markus Bichler (563 Ringe) und dem Deutschen Marco Hilger (561 Ringe) sicherte. Zugsführer Thomas Farnik beendete den Bewerb auf dem guten 7. Platz.

Die Schützen des Österreichischen Bundesheeres gewannen somit alle vier Bewerbe des Regionalwettkampfes im Schießen/Gewehr des Internationalen Militärsport-Verbandes.

Der Trainer der Österreicher, Vizeleutnant Alfred Tauber, kann auf seine Schützen stolz sein. Das Österreichische Bundesheer stellte das beste Team (Farnik, Planer, Bichler) und den besten Schützen, Zugsführer Christian Planer, des Turniers.

Das Bundesheer stellte das beste Team... (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Das Bundesheer stellte das beste Team...

...und den besten Schützen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

...und den besten Schützen.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle