Unser Heer in Österreich und für Europa
Die Highlights am 24. Oktober 2004...Die Highlights am 25. Oktober 2004...
Die Highlights am 26. Oktober 2004...



(Foto: Maramusic)


(Foto: Koch/Universal)



Vom 24. bis 26. Oktober 2004 präsentiert sich das Österreichische Bundesheer mit Hilfs- und Einsatzorganisationen wie der Polizei, der Feuerwehr und den Helfern Wiens am Heldenplatz. Insgesamt 87 militärische und zivile Verbände und acht Ministerien stellen am größten Feiertag unserer Republik die Leistungsfähigkeit und Bereitschaft der österreichischen Hilfs- und Einsatzkräfte unter Beweis.
Für ein facettenreiches Show-, Unterhaltungs- und Informationsprogramm ist im Rahmen dieser Großveranstaltung natürlich gesorgt; während Stars wie Kate Ryan und Manuel Ortega die Stimmung anheizen, achten die legendäre Gulaschkanone und eine Vielzahl an Gastronomiebetrieben darauf, dass das leibliche Wohl der Besucher nicht zu kurz kommt. Beim großen Bundesheer-Quiz gibt es wieder zahlreiche Preise zu gewinnen: Reisegutscheine, Rundflüge, Sport-Utensilien, Tankgutscheine und Fahrertrainings des ARBÖ warten am Nationalfeiertag auf die glücklichen Gewinner. Als besonderes Zuckerl kann man dieses Jahr eine Fahrt für zwei Personen im Gösser-Heißluftballon gewinnen.
Am 24. Oktober gibt um 10 Uhr die Feldmesse für im Dienst verstorbene Angehörige der Exekutive und des Bundesheeres den Startschuss für den dreitägigen Mega-Event. Das musikalische Programm beginnt anschließend beim Frühschoppen im Festzelt mit der urigen Band Steirerbluat.
Heeresgeräte können bereits am 25. Oktober zwischen 10 und 18 Uhr besichtigt werden. Neben Publikumslieblingen wie dem neuen Abfangjäger "Eurofighter", dem Schützenpanzer "Ulan" und dem Transporthubschrauber "Black Hawk" stehen auch dieses Jahr zahlreiche andere Geräte dem Besucher zum Angreifen nahe. Im Anschluss daran, um 18 Uhr, steigt im pulsierenden Herzstück der Großveranstaltung, dem 800m² großen Festzelt, die "Heer & Hauptstadtparty" mit Radio Wien Disco. Dort treten unter anderem Kate Ryan, Alex feat. Alex und Manuel Ortega auf. Die Musikgruppen Soundabout, Stampede, Schlagersternchen Sonja Perenda und Hitparadenstar Simone sorgen dann am 26. Oktober für musikalische Untermalung.
Den Anflug der Hubschrauber und die Anfahrt der Panzerkolonnen sind bereits am 21. bzw. 22. Oktober am Vormittag zu bestaunen.
Der Nationalfeiertag selbst beginnt am Dienstag um 7:30 Uhr mit einer Festmesse für den Fwienen, die mit der Kranzniederlegung durch den Bundespräsidenten und die Bundesregierung ihren Abschluss findet.
Als militärischen Höhepunkt erweist sich die traditionsreiche Angelobung der Rekruten der Garnisonen Wien und Langenlebarn durch den Bundespräsidenten, die Bundesregierung und die Wiener Landesregierung; um 12:30 Uhr werden die Soldaten den Treueschwur auf die Republik Österreich ablegen. Darauf folgt ein dichtes Showprogramm. Angefangen mit den drei Fahnenspringern, bis hin zu Exerziervorführungen der Garde und atemberaubenden Abseilaktionen, wird ein Unterhaltungsprogramm der Extraklasse geboten.
Die Helfer Wiens, ein Zusammenschluss freiwilliger und beruflicher Hilfs- und Einsatzorganisationen, bieten Information zu Selbstschutz, Katastrophen- und Zivilschutzvorsorge. Dank ihnen ist die Hauptstadt mit gut trainierten Männern und Frauen jederzeit für den Ernstfall gerüstet. Am Nationalfeiertag haben die Besucher zum Beispiel die Möglichkeit, ihr Wissen in Sachen Erste Hilfe zu testen und ein wenig über Verhalten im Brandfall zu lernen.
Erstmals dabei ist die Österreichische Nationalbank als Partner des Jagdkommandos. Als besonderes Zuckerl bietet sie neben einem Gewinnspiel und einer Euro-Sicherheitsschulung allen Besuchern die Möglichkeit, alte Schillingmünzen und -scheine in Euros umzutauschen.
Zum Thema Gesundheit und Sport sind dieses Jahr wieder eine Menge Stationen zu finden. Das Heeresspital bietet die Möglichkeit, auf der "Gesundheitsstraße" kostenlos Puls, Blutdruck und Körperfett zu messen. Die Sanitätsschule zeigt, wie Verletzte unter widrigsten Umständen geborgen und anschließend versorgt werden und nach den sagenhaften Erfolgen bei Olympia darf das Heeressportzentrum natürlich nicht fehlen, bei dessen Stand Sportfans sich Autogramme ihrer Stars holen können und beim ORF-Bodycheck ihre Fitness testen können.
Den internationalen Touch geben sieben Delegationen befreundeter Armeen aus Nachbarländern und EU-Staaten, die ihre Streitkräfte präsentieren. Als Zeichen internationaler Freundschaft und Kooperation wirken Militärmusiker der Gastdelegationen bei der Musikvorführung der österreichischen Garde mit.
Das Motto "Ein Fest für Jung und Alt" impliziert natürlich ein breit gefächertes Kinderprogramm; die Kinderwelt bietet auch dieses Jahr unseren Jüngsten Spiel, Spaß und Spannung. Zauberer, Artisten, Animateure und Kindergärtnerinnen lassen Kinder auf ihre Kosten kommen, sodass auch sie unseren Nationalfeiertag als Fest der Superlative in Erinnerung behalten.