Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Gardesoldaten sorgen für Sicherheit rund um den Nationalfeiertag

24. Oktober 2016 - 

Seit 21. Oktober stehen sie rund um das Burgtheater Wache: die Soldaten der Garde aus Wien. Vielen Besuchern ist die Garde als Repräsentations-Verband des Bundesheeres bekannt. Alle Soldaten sind aber auch als Infanteristen ausgebildet und werden zum Schutz und zur Bewachung von militärischen Liegenschaften oder Veranstaltungen eingesetzt.

Wache in der Wiener Innenstadt

"In der Nacht hatten wir mehrere Trupps im Einsatz", so der diensthabende Offizier vom Tag. "Heute übernehmen wir auch die Wache 'Am Hof' und werden durch zusätzliche Wachsoldaten verstärkt." Der Wachbereich umfasst ab heute mehrere Plätze in der Wiener Innenstadt. Die Soldaten bewachen die hier ausgestellten Panzer, Hubschrauber und Informationsstände und patrouillieren zwischen den Plätzen.

24 Stunden-Schicht

Eine Schicht dauert für die Gardesoldaten 24 Stunden. Danach werden die Soldaten abgelöst und haben bis zum nächsten Tag dienstfrei. Eine knappe Zeit zum Ausruhen. Während des Dienstes ist nur kurzes Ruhen in einem Zelt erlaubt. "Unsere Soldaten stehen nicht nur Wache, sie geben auch Auskunft und beantworten Fragen. Als Gardesoldaten haben sie die Repräsentation voll verinnerlicht", ist der Kommandant des Wachzuges beim Burgtheater stolz.

Eingespieltes Team

Seit Mai bilden die Unteroffiziere der Garde und ihre Grundwehrdiener des Einrückungstermins Mai bereits ein eingespieltes Team. Nach der Basisausbildung und der anschließenden Ausbildung zum Gardesoldaten mussten sie bei zahlreichen Ausrückungen ihre Disziplin unter Beweis stellen. Heute, wenige Tage vor dem Abrüsten, verlangt der letzte Wachauftrag im Zuge des Grundwehrdienstes wieder volle Aufmerksamkeit. Liegt doch die Sicherheit der Informations- und Leistungsschau des Bundesheeres in den Händen der Wachsoldaten und ihrer Kommandanten.

Hohe Motivation

Die Motivation für die Aufgabe ist hoch, egal ob Wachdienst oder Repräsentation. Freundlich und kompetent patrouillieren die Gardesoldaten um das Burgtheater. "Viele unserer Soldaten interessieren sich für eine Laufbahn beim Bundesheer", erklärt der Kommandant des Wachzuges weiter. "Mit den derzeitigen Einrückungsstärken haben wir kein Problem, Nachwuchs zu finden." Denn Nachwuchs wird im ganzen Bundesheer gesucht: 9.800 Soldaten will das Heer in den nächsten Jahren aufnehmen.

Zurzeit ein tägliches Bild beim Burgtheater: die Wachsoldaten der Garde. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Zurzeit ein tägliches Bild beim Burgtheater: die Wachsoldaten der Garde.

Die Befehlsausgabe der Wachsoldaten der Garde. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Befehlsausgabe der Wachsoldaten der Garde.

Ein Wachsoldat informiert einen Passanten über den Weg zu den Panzern. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Ein Wachsoldat informiert einen Passanten über den Weg zu den Panzern.

Die Gardesoldaten bewachen die abgestellten Hubschrauber am Burgtheater. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Gardesoldaten bewachen die abgestellten Hubschrauber am Burgtheater.

Gerne lassen sich die Gardesoldaten auch mit Besuchern fotografieren. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Gerne lassen sich die Gardesoldaten auch mit Besuchern fotografieren.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle