Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Nationalfeiertag unter dem Motto "Zusammen stärker!"

26. Oktober 2017 - 

Der Nationalfeiertag 2017 begann in Wien traditionell mit den Kranzniederlegungen am Heldenplatz. Der Oberbefehlshaber des Bundesheeres, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und die Bundesregierung, angeführt durch Bundeskanzler Christian Kern, gedachten der Angehörigen des Österreichischen Bundesheeres, die im Dienst und Einsatz verunglückt, verstorben oder gefallen sind.

"Ich gelobe..." hallte es in der Wiener Innenstadt

Am Vormittag leisteten 1.321 Soldatinnen und Soldaten aus allen Bundesländern am Wiener Heldenplatz ihr Treugelöbnis auf die Republik Österreich. Die Vertreter der Religionsgemeinschaften segneten die Soldaten.

Ansprache des Bundespräsidenten

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat in den letzten neun Monaten einen sehr guten Eindruck von den Fähigkeiten des Österreichischen Bundesheeres gewonnen. "All meinen Besuchen war eines gemeinsam: Die hohe Motivation aller Soldatinnen und Soldaten und ihr ausgezeichneter Ausbildungsstand", so der Bundespräsident.

Des Weiteren erwähnte Van der Bellen, dass die Österreichische Neutralität eine eigenständige Luftraumüberwachung erfordere. Daher müssen diesem dazu die entsprechenden budgetären Mittel zum Ankauf neuer Systeme, sowie zur Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes zur Verfügung gestellt werden.

Van der Bellen dankt Rekruten

Zum Schluss dankte der Bundespräsident den Rekruten für ihren Einsatz und ihre Anstrengungen, sie leisten einen wertvollen Beitrag für die Mitbürgerinnen und Mitbürger und für unsere Republik insgesamt.

Appelle an die neue Bundesregierung

"Sicherheit kostet seinen Preis", so Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil, der die künftige Bundesregierung aufforderte, den von ihm eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Der Minister dankte den Rekruten, dass sie ein Zeitfenster beim Österreichischen Bundesheer gewählt haben und so ein wesentlicher Teil für die Sicherheit unserer Bevölkerung sind.

Großer Besucherandrang bereits am Vormittag

Bereits am Vormittag des Nationalfeiertages informierten sich bei schönem, sonnigem Herbstwetter hunderttausende Besucher in der Wiener Innenstadt über die Aufgaben und die Leistungsfähigkeit der Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Bundesheeres.

Bundespräsident Van der Bellen bei der Kranzniederlegung am Burgtor. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Bundespräsident Van der Bellen bei der Kranzniederlegung am Burgtor.

Die Truppe ist für die feierliche Angelobung am Heldenplatz angetreten. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Truppe ist für die feierliche Angelobung am Heldenplatz angetreten.

Die Höchstanwesenden beim Abschreiten der Front. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Höchstanwesenden beim Abschreiten der Front.

"Ich gelobe..." - hallte es aus mehr als 1.300 Kehlen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

"Ich gelobe..." - hallte es aus mehr als 1.300 Kehlen.

Van der Bellen, Kern und Doskozil. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Van der Bellen, Kern und Doskozil.

Bereits am Vormittag war der Besucherandrang groß. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Bereits am Vormittag war der Besucherandrang groß.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex