">

Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Nationalfeiertag 2017 - Presseaussendung

Nationalfeiertag 2017: Geänderte Abflugzeiten der Hubschrauber!=

Morgen finden in der Wiener Innenstadt die Feierlichkeiten des Österreichischen Bundesheeres rund um den Nationalfeiertag statt. Das Bundesheer präsentiert am 26. Oktober 2017 von 9 bis 17 Uhr ein stationäres und dynamisches Programm rund ums Burgtheater, am Helden- und Michaelerplatz, am Graben, Am Hof, auf der Freyung und in der Schottengasse.****

Die traditionelle Kranzniederlegung des Herrn Bundespräsidenten am Äußeren Burgtor findet um 10 Uhr statt, die Kranzniederlegung der Bundesregierung folgt um 10:15 Uhr. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten ist die um 11 Uhr stattfindende Angelobung von rund 1.300 Soldatinnen und Soldaten aus ganz Österreich am Heldenplatz. Beendet wird die Angelobung mit einem Fahnensprung von Soldaten des Jagdkommandos.

Ab 13 Uhr finden am Heldenplatz sowie an den verschiedenen Präsentationsorten dynamische Vorführungen der Garde, der Militärpolizei, die Verleihung des Milizgütesiegels sowie die Siegerehrung des Straßenfußballturniers (PANNA KO Wettbewerb) statt.

Mit dem "Zapfenstreich", geblasen durch einen Trompeter der Gardemusik am Äußeren Burgtor um 17 Uhr, endet die Veranstaltung. Danach rücken die gepanzerten Fahrzeuge ab und auch die Hubschrauber fliegen in ihre Heimatgarnisonen zurück.

Bitte beachten Sie, dass der Zutritt zu den Kranzniederlegungen und zur Angelobung nur nach Akkreditierung durch das Pressezentrum des Bundesheeres beim Burgtheater möglich ist. 
 
Das Programmheft zum Nationalfeiertag erhalten Sie unter: www.bundesheer.at/nft-wien

Erreichbarkeit des Pressezentrums:        
1010 WIEN, Josef Meinrad Platz
E-Mail: presse-wien@bmlvs.gv.at
Rückfragehinweis: Friedrich Tuma
Tel.: 01 5322326
Fax: 01 5322415
Mobil: 0664/6221905
 
(Schluss) nnnn

Presseaussendung vom 25. Oktober 2017

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex