Im Zentrum der Show: Die Soldaten aus Straß
Einen wesentlichen Beitrag zur Leistungsschau in Graz leisten die Soldaten des Jägerbataillons 17 aus Straß in der Südsteiermark. Als Besonderheit verfügen sie über "Pandur"-Radpanzer, die für Schutz und Mobilität sorgen.
Gepanzerte Infanterie
Militärische Kompetenz, Willensstärke und konsequente Auftragserfüllung sind Merkmale der Soldaten des Jägerbataillons 17. Beheimatet ist der Verband ist in der Erzherzog-Johann-Kaserne in Straß. Die Ausbildung ist gefechtsnah und erlebnisreich. Einsatzbezogenes Denken und Handeln wird gefordert und gefördert. Mit seinen "Pandur"-Radpanzern ist der Verband die gepanzerte Infanterie der 3. Jägerbrigade. Außerdem finden in Straß geschützte Mehrzweckfahrzeuge "Husar" Verwendung als Transport-, Patrouillen-, Führungs- und Aufklärungsfahrzeug. Beide Fahrzeuge, "Pandur" und "Husar", bieten Schutz gegen Beschuss, Minen, Sprengfallen oder Granatsplitter.
Helfen, wo andere nicht mehr können
Die professionelle Arbeitsweise der Straßer Soldaten wurde nicht nur bei vergangenen unzähligen Assistenzeinsätzen an der Staatsgrenze zu Ungarn und in Assistenzeinsätzen im Zuge von Katastrophenhilfe gezeigt, sondern auch im Assistenzeinsatz Migration an der Grenze zu Slowenien. Dieser Einsatz, mit Schwergewicht am Grenzübergang in Spielfeld, war für das Bataillon eine besondere Herausforderung.
Einsätze im In- und Ausland
Straßer Soldaten waren und sind an Einsätzen des Bundesheeres im In- und Ausland beteiligt. Ein Höhepunkt war der Einsatz an der Grenze zum ehemaligen Jugoslawien im Jahr 1991. Im Jahr 1999 wurde das erste Kontingent für den Einsatz im Kosovo in Straß formiert und ausgebildet. Den Großteil des Kaderpersonals für diese Mission stellten die Soldaten des Jägerbataillons 17. Die Ausbildung der Soldaten für diese Mission war bis ins Jahr 2003 eine der Hauptaufgaben des Verbandes. In den letzten Jahren waren Soldaten des Bataillons in Missionen im Tschad, Libanon und Kosovo sowie in Syrien, Afghanistan, Bosnien-Herzegowina und Mali im Einsatz.