Nationalfeiertag in Graz: Die Leistungsschau des Bundesheeres
Der Nationalfeiertag am 26. Oktober steht wie kein anderer Tag für die Neutralität Österreichs. Um diesen Tag gebührend zu feiern, wurde die Leistungsschau des Bundesheeres mit einer gemeinsamen Flaggenparade der steirischen Einsatzorganisationen, der Polizei, der Feuerwehr und dem Roten Kreuz am Grazer Hauptplatz eröffnet. Damit soll die hervorragende zivil-militärische Zusammenarbeit, die im Katastrophenfall zur Anwendung kommt, hervorgehoben werden.
60.000 Besucher in der Grazer Innenstadt
Laut Polizei-Angaben befanden sich um die Mittagszeit bereits rund 60.000 Besucher in der Grazer Innenstadt, um sich von der Leistungsfähigkeit der Soldatinnen und Soldaten des Bundesheeres zu überzeugen.
Es wird Einiges geboten
Das Bundesheer bietet fünf verschiedene Themeninseln bei denen ein Eindruck des Könnens der Soldaten vermittelt wird. Die Pioniere zeigen nach der Flaggenparade am Hauptplatz mit Hilfe eines Tauchcontainers und eines Bootes ihr Können. Bei den Infoständen in der Herrengasse können sich die Besucher im persönlichen Gespräch über den Beruf als Soldat informieren.
Vorführungen
Am Burg- und Opernring wurden Gefechtsvorführungen geboten, und am Eisernen Tor gibt es Unterhaltung für die Kleinen: Während die Kinder auf den Haflingern reiten, können Sie sich Vorführungen der Pioniere und der ABC-Abwehr ansehen. Auf der Murinsel zeigen die Luftstreitkräfte, wie einen Windenbergung mit einem Hubschrauber aussieht.
Für jeden ist etwas dabei
In der Herrengasse können sich zukünftige Wehrpflichtige Informationen zu Stellung und Wehrdienst holen. Auf dem Kapistran-Pieller-Platz steht ein Kletterturm, bei dem eine Bergung am Seil gezeigt wird. Beim Lendkai im Bereich des Kunsthauses zeigen die Pioniere, wie man auch schwierigstes Gelände befahrbar macht.