Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Graz: Die Bundesheer-Leistungsschau in Graz läuft

26. Oktober 2018 - 

Über 80.000 Steirerinnen und Steirer nahmen laut Polizei-Angaben die Möglichkeit wahr, sich vom Können und  der Leistungsfähigkeit unserer Soldatinnen und Soldaten bei der Bundesheer-Leistungsschau am Nationalfeiertag in Graz zu überzeugen.

Soldaten zeigen ihre Leistungsfähigkeit

Bei Vorführungen am Burg- und Opernring zeigten die Soldaten wie man sich gefechtsmäßig verhält, wenn ein "Fahrzeug-Convoi" angeschossen wird. Bei dieser Gefechtsvorführung wurden den Besuchern nicht nur die gepanzerten Fahrzeuge vorgeführt, auch das Abbrechen des Gefechts unter gegenseitigem Schutz wurde demonstriert.

Ein "verwundeter" Soldat wurde unter Feuerschutz von seinen Kameraden aus der Gefahrenzone geborgen und von Sanitätern erstversorgt.

Jeder Handgriff sitzt bei Rettung aus der Luft

Ab 13:00 Uhr zeigten die Luftstreitkräfte, wie ein Soldat mit einer Seilwinde geborgen wird. Das Verfahren kommt im schwierigen Gelände, das mit Fahrzeugen nicht befahren werden kann, zum Einsatz. Ein Flugretter seilt sich aus dem Hubschrauber ab, der über dem Unfallort schwebt. Nach dieser eindrucksvollen Demonstration erfolgte um 14:00 Uhr der Überflug einer Rotte Saab 105 OE inklusive eines Fliegergrußes, den auch Verteidigungsminister Mario Kunasek gespannt vom Grazer Hauptplatz aus verfolgte.

Soldaten im nassen Element

Die Pioniertaucher des Bundesheeres müssen herausfordernde Einsätze und Aufträge im und unter Wasser bewältigen können. Sie helfen Menschen in Not, retten Tiere und sichern Teile der militärischen und zivilen Infrastruktur. Pioniertaucher sind in der Lage, unter Wasser zu bohren, sägen und zu schweißen - sie sind Spezialisten und Helfer zu Wasser und zu Land.

Informationsstände in der Grazer Herrengasse

In der Grazer Herrengasse präsentieren Soldaten den Besuchern an zahlreichen Informationsständen ihre Ausrüstung und Bewaffnung. Interessierte können sich von der Karriere beim Bundesheer über den militärischen Umweltschutz bis hin zu dem Feldpostamt mit Sondermarke informieren. Die Militärstreife, Miliz-Soldaten und Spitzensportler geben einen Einblick in ihren Alltag und stehen für Fragen bereit.   

Gefechtsvorführung am Burgring. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Gefechtsvorführung am Burgring.

Die "Alouette" III zeigte eine Windenbergung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die "Alouette" III zeigte eine Windenbergung.

Fliegergruß: Zwei Saab 105OE im Himmel über Graz. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Fliegergruß: Zwei Saab 105OE im Himmel über Graz.

Die Pioniertaucher im Tauchcontainer am Hauptplatz. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Pioniertaucher im Tauchcontainer am Hauptplatz.

Graz aus der Luft am Nationalfeiertag. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Graz aus der Luft am Nationalfeiertag.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle