Veranstaltungen - Wien im Oktober 2005
Ausstellung Phoenix aus der Asche | |
---|---|
Ort | HGM |
Beginn | 21. Juni 2005 |
Ende | 30. Oktober 2005 |
Veranstalter | HGM |
LANGE NACHT DER MUSEEN 2005 | |
Ort | Heeresgeschichtliches Museum, Arsenal, 1030 Wien |
Beginn | 08. Oktober 2005 - 18:00 Uhr |
Ende | 09. Oktober 2005 - 1:00 Uhr |
Beschreibung | Schaukämpfer, Geschichtsdarsteller und ein außergewöhnliches kulinarisches Angebot bilden den Kern des Spezialprogramms im Heeresgeschichtlichen Museum (HGM). Nähere Details gibt's unter www.hgm.or.at |
Buchpräsentation: Handbuch zur europäischen Sicherheit | |
Ort | Presseclub Concordia |
Zeitpunkt | 14. Oktober 2005 - 11:00 Uhr |
Veranstalter | Institut für Strategie und Sicherheitspolitik |
Beschreibung | Dieses Handbuch, herausgegeben von ObstdhmfD Univ. Doz. Dr. Franz KERNIC und Dr. Gunther Hauser (beide ISS / LVAk), gibt eine umfassende Darstellung des gegenwärtigen Standes sowie der jüngsten Entwicklung der europäischen Sicherheitsarchitektur. |
Workshop "10 Jahre Dayton - Erfolge und Defizite" | |
Ort | Landesverteidigungsakademie |
Beginn | 17. Oktober 2005 - 9:00 Uhr |
Ende | 18:00 Uhr |
Beschreibung | In Expertengesprächen (vormittags) sowie Podiumsdiskussion (nachmittags) wird eine Bilanz über den Vertag von Dayton (1995) gezogen. u.A.w.g. 01/5200 - 40301 |
Workshop "PRT und JMM/JMC als innovative Methoden des IKM | |
Ort | Landesverteidigungsakademie |
Beginn | 19. Oktober 2005 - 9:00 Uhr |
Ende | 20. Oktober 2005 - 18:00 Uhr |
Veranstalter | Landesverteidigungsakademie |
Beschreibung | Ziel des Workshops ist es, den möglichen Wirkungsgrad sowie die Vorteile, Nachteile und Grenzen beider Instrumente zu erfassen. |
Enquete des Instituts für Religion und Frieden | |
Ort | Jakob Kern-Seminarzentrum |
Zeitpunkt | 19. Oktober 2005 - 9:30 Uhr |
Beschreibung | Zum Thema: 50 Jahre Militärseelsorge im Österreichischen Bundesheer, Rückblick - Standort - Perspektiven Jakob Kern-Seminarzentrum, 1130 Wien |
Nationalfeiertag 2005 | |
Ort | Heldenplatz |
Beginn | 23. Oktober 2005 - 10:00 Uhr |
Ende | 15:00 Uhr |
Veranstalter | MilKdoW |
Beschreibung | Feldmesse im Festzelt anschließend Frühschoppen mit den Schnulzenjägern |
Nationalfeiertag 2005 | |
Ort | Heldenplatz und Rathausplatz |
Beginn | 25. Oktober 2005 - 9:00 Uhr |
Ende | 17:00 Uhr |
Veranstalter | MilKdoW |
Beschreibung | Präsentationen des Bundesheeres und der Helfer Wiens am Rathausplatz. Historische Flugzeugausstellung am Heldenplatz. Präsentation des modernsten Gerätes (Flieger, Panzer,Luftraumüberwachung etc.) |
![]() | |
Großangelobung | |
Ort | Heldenplatz |
Zeitpunkt | 26. Oktober 2005 |
Beschreibung | Mehr als 1.000 Rekruten aus Wien und aus Nachbargarnisonen leisten ihren Eid auf die Republik vor Bundespräsident Heinz Fischer. |
Nationalfeiertag 2005 | |
Ort | Rathausplatz,Heldenplatz,Ringstrasse |
Beginn | 26. Oktober 2005 - 9:00 Uhr |
Ende | 18:00 Uhr |
Veranstalter | MilKdoW |
Beschreibung | Das Österreichische Bundesheer feiert 50 Jahre Jubiläum und lädt zu einer Leistungsschau voller Rekorde. |
![]() | |
Kranzniederlegung Präsidentengruft | |
Ort | Zentralfriedhof |
Zeitpunkt | 28. Oktober 2005 - 8:30 Uhr |
Veranstalter | MilKdoW |
Beschreibung | Bundespräsident Dr. Heinz Fischer und Wiens Bürgermeister Dr. Michael Häupl gedenken der verstorbenen Präsidenten. |
"Ein Heer für jede Jahreszeit. 50 Jahre Bundesheer" | |
Ort | Heeresgeschichtliches Museum, Arsenal, 1030 Wien |
Beginn | 29. Oktober 2005 |
Ende | 27. November 2005 |
Beschreibung | Wanderausstellung zum 50jährigen Jubiläum des Österreichischen Bundesheeres. |
„Ein Heer für jede Jahreszeit. 50 Jahre Bundesheer.“ | |
Ort | Heeresgeschichtliches Museum, Arsenal, 1030 Wien |
Zeitpunkt | 30. Oktober 2005 - 11:00 Uhr |
Beschreibung | Mag. Thomas Reichl führt durch die gleichnamige Sonderausstellung. Um 14.15 Uhr gibt es ebenfalls die Möglichkeit, an einer Führung durch die Sonderschau teilzunehmen. |
Weltspartag | |
Ort | Hochholzerhof |
Zeitpunkt | 31. Oktober 2005 - 10:30 Uhr |
Veranstalter | MilKdoW |
Beschreibung | Anläßlich des Weltspartages spielt die Gardemusik vor der Zentrale der BAWAG und der Bank Austria auf. |