Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Materialkatalogisierung als wesentliche Grundlage des Lebenslaufmanagements von Rüstungsgütern - Stand und Entwicklung

erschienen in der Publikation "Vielfalt in Uniform Band 3" (ISBN: 3-902456-11-6) - 2004

Vollständiger Beitrag als PDF:  PDF ansehen PDF downloaden  27 Seiten (72 KB)
Schlagworte zu diesem Beitrag:  Rüstung, Rüstungspolitik, Entwicklung, NATO

Abstract:

Die Aktivitäten der Streitkräfte der NATO sind das Ergebnis von politischen Entscheidungsprozessen, hauptsächlich um der Bevölkerung der Mitgliedsländer Verteidigungsdienste zu bieten.

Zusammenarbeit unter den Partnern der NATO und der Partnerschaft für den Frieden (PfP) ist ein Weg, die Kosten von Rüstungsgütern zu reduzieren und eine gemeinsame Verteidigungsfähigkeit bereitzustellen.

Österreich hat sich durch seine Teilnahme an der NATO-artnerschaft für den Frieden entschlossen, diesen Weg mitzugehen. Es sind durch Österreich "Partnership Goals" (PG) zu erreichen und es nehmen zu diesem Zweck Vertreter des Bundesministeriums für Landesverteidigung (BMLV) an "Allied Committees" (AC) im Rahmen der PfP teil. Ziel dieser Bestrebungen ist die Verbesserung der Interoperabilität des Österreichischen Bundesheeres (ÖBH) im Zusammenwirken mit den Streitkräften der Partner bei internationalen Einsätzen und Übungen.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex