Das Kosovo-Problem und Makedonien - Strategien für den südlichen Balkan
erschienen in der Publikation "Konfliktentwicklung auf dem südlichen Balkan I (17)" - April 1999
Autor(en):
Prof. Dr. Marie Janine CalicThemen:
KonfliktforschungRegion(en):
Balkan und Südosteuropa

Abstract:
Makedonien gilt als Musterbeispiel erfolgreicher internationaler Konfliktprävention. Als einzige jugoslawische Teilrepublik erreichte der kleine Vielvölkerstaat ohne kriegerische Auseinandersetzungen die Unabhängigkeit. Latente ethnische Spannungen sowie gravierende ökonomische und politische Probleme überschatten jedoch die im großen und ganzen erfreuliche Bilanz der siebenjährigen Selbständigkeit. Zudem hat der serbisch-albanische Krieg im Kosovo neue Konflikte geschürt. Nach dem klaren Sieg der national-orientierten Parteien bei den jüngsten Parlamentswahlen bleibt jetzt abzuwarten, inwieweit Makedonien inmitten eines turbulenten regionalen Umfeldes seine Vorbildfunktion für den Balkan aufrecht erhalten kann.