China: Strategische Zielsetzungen und ihre Realisierung
erschienen in der Publikation "Die strategische Situation in Eurasien (2/03)" (ISBN: 3-902275-07-3) - Februar 2003
Autor(en):
Dr. Kay MöllerThemen:
Internationale BeziehungenRegion(en):
Asien und Ozeanien

Abstract:
Kay Möller (Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin) behandelt den strategischen Wettbewerb zwischen China und Indien. Seit dem Ende des Kalten Krieges gebe es in Chinas Indienpolitik (zum Teil auch reflektiert in Indiens Chinapolitik) zwei gegenläufige Tendenzen: Da sind zum einen Bemühungen um normale bis gute Beziehungen. Zum anderen aber verstehen sich Beijing und Delhi auch heute als strategische Konkurrenten um fernöstliche Einflusszonen. Eine "strategische Partnerschaft" der beiden Staaten scheitert aber nach Ansicht Möllers vor allem an Chinas Unfähigkeit, sich hinreichend vom "alten Freund" Pakistan zu distanzieren und sich so in Südasien als ehrlicher Makler zu qualifizieren. Nachdem Delhi seit den frühen neunziger Jahren die Nähe zu den USA gesucht hat, scheinen mittlerweile die indischen und amerikanischen Interessen in Südostasien, Zentralasien und am Golf weitgehend deckungsgleich.