Problematik und Bedeutung der deutsch-französischen Beziehungen für die Weiterentwicklung von NATO und EU
erschienen in der Publikation "Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 1999" (ISBN: 3-8132-0599-1) - Dezember 1999
Autor(en):
Dr. F.W. Friedhelm SolmsThemen:
Internationale BeziehungenRegion(en):
Europa, Europäische Union

Abstract:
Die Kooperation zwischen den beiden Staaten im politischen Zentrum Europas ist durch regelmäßige und zeitlich dicht gestaltete Konsultationen auf Regierungsebene zum Promotor für den europäischen Einigungsprozeß und die Weiterentwicklung von NATO und EU geworden. Daß trotzdem immer mehr Dissonanzen und Differenzen zwischen den beiden Nachbarstaaten auftreten, hat viel mit deren unterschiedlichem Verständnis der Aufgaben und Funktionen von Staat und Politik, Sicherheit und Verteidigung, Wirtschaft und Gesellschaft zu tun. Die Weiterentwicklung dieser singulären Partnerschaft - und damit der beiden zentralen europäischen Institutionen NATO und EU - hängt deshalb entscheidend davon ab, ob es gelingt, die unterschiedlichen politischen Mentalitäten der beiden Partnerstaaten durch neue Formen politischer Hermeneutik transparenter zu machen. Sonst bleibt die Vollendung des europäischen Einigungsprozesses eine Utopie.