Sozialdemokratische Außenpolitik jenseits des Ost-West-Konflikts
erschienen in der Publikation "Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 1999" (ISBN: 3-8132-0599-1) - Dezember 1999
Autor(en):
Karsten D. VoigtThemen:
Internationale BeziehungenRegion(en):
Zentraleuropa

Abstract:
Europas Sicherheit wird von sich überlappenden Einrichtungen, nicht von einer umfassenden "Sicherheitsarchitektur" gewährleistet. Die wichtigste derartige Einrichtung ist die NATO als über den Atlantik reichende Allianz, während die WEU nach der Beendigung des Ost-West-Konflikts die Aufgabe erhalten hat, im NATO-Rahmen eine eigene europäische Sicherheits- und Verteidigungsidentität zu bilden. Mit dieser Aufgabe stößt sie auf beiden Seiten des Atlantiks auf Schwierigkeiten und nicht zuletzt auf sich auseinander entwickelnde Perzeptionen der Sicherheitsaufgaben, denen sich der Westen gegenüber sieht. Hier eine Lösung zu finden, ist in erster Linie eine Aufgabe für die Europäer selbst: Erst wenn sie gemeinsam eine Vorstellung von einer europäischen Rolle im Bündnis entwickelt haben, wird diese auch auf einem festen "europäischen Pfeiler" ruhen können.