Über die Grenzen Europas hinaus
erschienen in der Publikation "Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2000" (ISBN: 3-8132-0711-0) - Dezember 2000
Autor(en):
Prof. Dr. Ludger KühnhardtRegion(en):
Europa, Europäische Union

Abstract:
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts stellt sich dringlicher denn je die Frage nach den weiteren prinzipiellen Perspektiven und damit verbunden die Problematik der "Finalität" der Europäischen Union. Die Finalität des europäischen Integrationsprozesses liegt nicht in dem Erreichen eines bestimmten, theoretisch reflektierten Integrationsmodelles. Sie liegt auch nicht darin, die Grenzen der verschiedenen theoretischen Integrationsmodelle zu erreichen und zu bestimmen. Noch weniger liegt sie darin, auf kleinstem gemeinsamen Nenner zu einer Kosten-Nutzen-Kalkulationsunion zu denaturieren. Ziel und damit Finalität des europäischen Integrationsprozesses ist die wechselseitige Versprechung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, auf der Basis gemeinsamer Wertvorstellungen, gemeinsam entwickelter Instrumente und gemeinsam zu entwickelnder Handlungsstrategien Europas erfolgreichen Versöhnungsprozeß zu überführen zu einer ebenso erfolgreichen Entwicklung des europäischen Mitgestaltungsprozesses in der Weltordnung des 21. Jahrhunderts.