IFK Kontext 02/2024
Irans Rolle im Nahen Osten - Konzepte und Instrumente der Machtprojektion
Dokumenttyp:
Informationen zur SicherheitspolitikErscheinungsdatum:
Februar 2024Herausgeber:
Republik Österreich BMLVBeiträge in dieser Publikation:
Name | Seiten/Dateigröße | |
---|---|---|
Irans Rolle im Nahen Osten - Konzepte und Instrumente der Machtprojektion | 32 Seiten / 3.33 MB |
Vorwort
Die Islamische Republik Iran positioniert sich seit ihrer Gründung bewusst strategisch und politisch gegen den Westen und seine Interessen in der Nahostregion. Neben der Feindschaft zu Israel bestimmt vor allem das bilaterale Verhältnis zu Saudi-Arabien das Verhalten der sogenannten „Widerstandsachse“, einer Gruppe von Staaten und Organisationen, die in enger Partnerschaft mit dem Iran stehen. Obwohl dieses Format schon seit Ende der 1980er Jahre besteht, hat es erst in den letzten Jahren die notwendige internationale Beachtung gefunden. Grund hierfür sind „Proxies“ - Surrogatkräfte - die Teherans Interessen an kritischen Schauplätzen in der Region vertreten. Ihre Rolle und Bedeutung wird erst im Kontext mit der iranischen Regionalstrategie und den weitergehenden Ambitionen Teherans verständlich.