IFK Monitor 81/25
Neue Entwicklungen in der Kurdenfrage - das Ende der PKK
Dokumenttyp:
Informationen zur SicherheitspolitikErscheinungsdatum:
März 2025Herausgeber:
Republik Österreich BMLVBeiträge in dieser Publikation:
Name | Seiten/Dateigröße | |
---|---|---|
Neue Entwicklungen in der Kurdenfrage - das Ende der PKK | 4 Seiten / 198 KB |
![]() ![]() |
Vorwort
Am 25. Februar 2025 erklärte der inhaftierte Kurdenführer Abdullah Öcalan die Auflösung der „Arbeiterpartei Kurdistans“ (PKK). Dieser Aufruf gilt als Antwort auf eine Forderung – oder ein Angebot – Devlet Bahçelis, des Parteichefs der „Partei der Nationalistischen Bewegung“ (MHP) aus dem Oktober 2024. Demnach würde Bahçeli dem inhaftierten Öcalan und der „Partei der Gleichheit und Demokratie der Völker“ (DEM) für eine gemeinsame Zukunft die Hand ausstrecken, sofern die PKK bedingungslos den bewaffneten Kampf aufgibt. Es ist davon auszugehen, dass dies mit Wissen Präsident Erdoğans geschah, der alsbald seiner Zufriedenheit Ausdruck verlieh und vom Beginn einer neuen Epoche ohne Terrorgefahr für die Türkei sprach.