Massenvernichtungswaffen im Vormarsch
Dokumenttyp:
Interne InformationErscheinungsdatum:
Juli 2003Herausgeber:
Sektionschef i.R. Hon.Prof. DDr. Erich ReiterVerlag:
Büro für Sicherheitspolitik (BürfSihPol)Seiten:
7Autor(en):
Sektionschef i.R. Hon.Prof. DDr. Erich Reiter, Mag. Ursula SedlaczekBeiträge in dieser Publikation:
Name | Seiten/Dateigröße | |
---|---|---|
Massenvernichtungswaffen im Vormarsch | 7 Seiten / 63 KB |
![]() ![]() |
Vorwort
In dieser Information wurden verschiedene zugängliche Quellen beziehungsweise Schätzungen über den Stand von Forschung, Entwicklung, Produktion und Besitz von Massenvernichtungswaffen ausgewertet und bewertet.
Daraus geht hervor, dass 35 Länder Massenvernichtungswaffen besitzen, herstellen beziehungsweise entwickeln oder die Fähigkeit zur Entwicklung und Produktion besitzen.
Die USA, Russland, Indien, vermutlich Nordkorea und China besitzen nukleare, biologische und chemische Waffen. Eine Reihe weiterer Länder verfügt über zumindest zwei Arten von Massenvernichtungswaffen, also entweder
Nuklearwaffen und biologische Waffen, Nuklearwaffen und chemische Waffen oder biologische und chemische Waffen.
Daraus geht hervor, dass 35 Länder Massenvernichtungswaffen besitzen, herstellen beziehungsweise entwickeln oder die Fähigkeit zur Entwicklung und Produktion besitzen.
Die USA, Russland, Indien, vermutlich Nordkorea und China besitzen nukleare, biologische und chemische Waffen. Eine Reihe weiterer Länder verfügt über zumindest zwei Arten von Massenvernichtungswaffen, also entweder
Nuklearwaffen und biologische Waffen, Nuklearwaffen und chemische Waffen oder biologische und chemische Waffen.