Grenzöffnung 1989
Innen- und Außenperspektiven und die Folgen für Österreich
Verlag:
Böhlau Verlag GmbH & Co. KGISBN:
ISBN 978-3-205-79496Seiten:
544Autor(en):
Mag. Dr. Gunther HauserBeiträge in dieser Publikation:
Name | Seiten/Dateigröße | |
---|---|---|
Das Jahr 1989 aus österreichischer und internationaler sicherheitspolitischer Perspektive. | 16 Seiten / 3.08 MB |
![]() ![]() |
Weiterführende Information:

Vorwort
Zwanzig Beiträge analysieren die vielfältigen Folgen des Revolutionsjahres 1989, die sich für Österreich ergaben. Geschrieben von nationalen und internationalen Experten aus fünf europäischen Staaten werden politische, wirtschaftliche und diplomatische Entwicklungen beleuchtet sowie die historische Bedeutung der Grenzöffnung des Jahres 1989 - 25 Jahre danach - herausgearbeitet. Fachleute aus den Nachbarstaaten Österreichs untersuchen, wie die österreichische Politik in den Jahren 1989/90 von außen wahrgenommen wurde. Die auf Medienanalysen, Experteninterviews und klassischen Aktenstudien basierenden Texte befassen sich neben der nationalstaatlichen Ebene und jener der Europäischen Union auch mit den Folgen der Grenzöffnung im Sinne einer Innenperspektive, also für die österreichischen Bundesländer und regionalen Kontakte.