Vorüben: Selbst und Kameradenhilfe - Beurteilungskriterien.
Vorüben: Zeitanhalt bei Kletterwand.
Vorbesprechung: Wettkampfleitung und Schiedsrichtereinsatz.
Kontrolle durch die Wache der Haspingerkaserne.
Registrierung der Teilnehmer im Wettkampfbüro.
Einweisung an der Pistole Glock 17.
Offizielle Begrüßung der Wettkampfteilnehmer.
Befehlsausgabe - Die bevorstehenden Aufgaben bereiten Kopfzerbrechen.
Begrüßung - Nationen voll Erwartung.
Kommandantengespräch.
Ungarische Patrouille.
Britische Patrouille.
Italenische Patrouille in einer Minengasse.
Tschechische Soldaten unmittelbar vor dem Aufklärungsziel.
Treffsicher mit österreichischer Bewaffnung.
Nation Lettland beim Pistolenwettbewerb.
Versorgen eines "Verwundeten" durch eine belgische und ...
...österreichische Patrouille.
Österreichischer Soldat unmittelbar vor dem Aufkärungsziel.
Russischer Teilnehmer beim Schießen mit Stg77.
Slowaken - Klettern auf Zeit.
Berg Heil! - Bedingung erfüllt.
Wettkampfleiter Oberst Koska, Präsident des VÖMR.
kleine Stärkung nach dem Marsch.
Sieger oder Verlierer?
To be or not to be?
Projektleiter der Österreich-Patrouille Oberstleutnant Norbert Neuner.
Verantwortlich für die Organisation: Oberst Richard Pettauer.
Kommandant der Feinddarsteller: Oberstleutnant Robert Maun.
Gesamtverantwortlicher: Brigadier Herbert Bauer.
Teilnahme im Jahr 2002 ?!?
Geschafft, Wettkampf beendet.
Nahkampf pur - Italien.
ABC-Einsatz möglich?! - Großbritannien.
Orientierung - Slowakei.
Am Aufklärungsziel - Großbritannien.
Aufbau Sicherung am Aufklärungsziel - Großbritannien.
Sicherung während des Anmarsches zum Aufklärungsziel.
Laufschritt mit Schutzmaske.
Erfassen von Aufklärungsergebnissen.
Mine gefunden. Vorsicht!
Festakt am Stadtplatz Lienz.
Die Siegermannschaften aus Österreich 1./2. und Deutschland 3.
Sieger der OG Wien: Olt Haller, Wm Brixa, Wm Haltmeyer, Wm Halanek.