Hilfe für Pakistan - Fotogalerien
- Hilfe abseits des Wassers
Auch über die Aufbereitung von frischem Trinkwasser hinaus helfen die Soldaten des Bundesheeres den Menschen, mit den Folgen des schweren Erdbebens fertig zu werden.
- Das Leben nach der Katastrophe
Als Folge des Erdbebens am 8. Oktober 2005 wurden Zehntausende Menschen in Pakistan obdachlos. Viele von ihnen haben alles verloren und sehen einer ungewissen Zukunft entgegen. Die Hilfskräfte des Bundesheeres helfen den Betroffenen wo immer sie können.
- Endlich gibt es Wasser!
"Wasser, endlich haben wir genug zu trinken!" Mit diesen Worten freuten sich die Bebenopfer in Muzaffarabad über die lebensrettende Hilfe aus Österreich. Trotz Unwettern und stundenlanger Anmarschwege über gefährliche Gebirgsstraßen konnten die AFDRU-Soldaten am Montag, 17. Oktober 2005, mit der Produktion von frischem Trinkwasser beginnen.
- Ankunft im Einsatzgebiet
Am Nachmittag des 15. Oktober brach das AFDRU-Kontingent des Bundesheeres von Islamabad ins Einsatzgebiet nach Muzaffarabad auf. Die Soldaten arbeiteten unter Zeitdruck, denn für das Zielgebiet war schlechtes Wetter angekündigt.
- Erste Eindrücke
Freitag, 14. Oktober 2005: Kurz nach der Ankunft in Pakistan konnte sich Oberstleutnant Friedrich Aflenzer einen ersten Überblick über die Lage rund um Muzaffarabad verschaffen. In einem pakistanischen Armee-Helikopter flog der Chef des Bundesheer-Kontingents über und in das zerstörte Gebiet.
- Abflug nach Islamabad
Am Donnerstag, den 13. Oktober 2005, brach ein 60 Soldaten starkes AFDRU-Hilfskontingent des Österreichischen Bundesheeres ins pakistanische Erdbebengebiet im Norden des Landes auf.