"Capricorn 2016" - Presseaussendung
"Capricorn 2016": Bataillonsgefechtsschießen im scharfen Schuss=
Höhepunkt der internationalen Gebirgsjägerausbildung "Capricorn 2016" am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen****
Soldaten aus acht Nationen bewiesen gestern bei einem Schießen im Bataillonsrahmen höchste Disziplin, Ausdauer und Können anlässlich des multinationalen Ausbildungsvorhabens "Capricorn 2016".
Das Bataillon mit einer Stärke von ca. 450 Soldaten war in drei Kompanien gegliedert, und verfügte zudem über belgische und österreichische Granatwerfer zur Steilfeuerunterstützung. Beobachtet wurde das Schießen von fachkundigen, hochrangigen Offizieren und Kommandanten, die zum Teil aus den teilnehmenden Ländern angereist waren.
Als Übungsszenario wurde angenommen, dass das Hochlager Lizum ein Flüchtlingslager im Ausland sei. Das multinationale Gebirgsjägerbataillon 23 hatte den Auftrag, dieses Lager zu schützen und zu verteidigen.
Geleitet wurde dieses Schießen, bei dem Infanteriewaffen verschiedener Kaliber zum Einsatz kamen, durch die 6. Jägerbrigade. Die Sicherheitsstruktur wurde vom Jägerbataillon 24 aus Lienz und vom Jägerbataillon 26 aus Spittal/Drau, sowie den Angehörigen des Truppenübungsplatzes Lizum/Walchen wahrgenommen.
Eine besondere Herausforderung war es, Feuer und Bewegung unter Einbindung von Steilfeuer aus den Granatwerfern und Unterstützung aus der Luft so zu koordinieren, dass einerseits die taktische Aufgabe erfüllt wird, andererseits die Sicherheit der Truppe ständig gegeben ist.
Nach etwa vier Stunden war die taktische Aufgabe erfüllt und die irregulären Feindkräfte, die das Flüchtlingslager bedrohten, abgewehrt.
Die Befehlssprache im Rahmen der "Mountain Training Initiative" ist Englisch. Ziel dieser europäischen Ausbildungsinitiative ist es, die Einsatzbereitschaft von Truppen im Hochgebirge zu erhöhen und die Interoperabilität zu erhöhen. Österreich wurde in dieser seit 2013 bestehenden Initiative die Führungsrolle zugesprochen.
Heute laufen bereits die Rückbaumaßnahmen. Morgen, Freitag, verlegen sowohl die österreichischen als auch ausländischen Truppenteile in ihre Heimatgarnisonen.
(mehr auf www.bundesheer.at bzw. auf facebook.com/bundesheer)
Für Rückfragen:
Hptm Mag.(FH) Andreas Wach
Kdo 6. Jägerbrigade / Abt ÖA&Komm
Tel.: 0664/6225005
16.Juni 2016 (Schluss)nnnn