Übung "Scheitelhöhe 2019"
Von 1. bis 6. Juli findet in den Bezirken Kufstein, Kitzbühel und Lienz die Übung "Scheitelhöhe 2019" statt. Die Übung wird durch das Militärkommando Tirol geleitet; sämtliche in Tirol beorderte Milizsoldaten werden eingebunden. Das Übungsthema ist der "Schutz kritischer Infrastruktur".
Zum Einsatz kommen neben 900 Soldatinnen und Soldaten auch gepanzerte Fahrzeuge und Hubschrauber sowie Simulations-, Peil- und Funksysteme.
Video
Aktuelles
Der Übungsleiter zieht Bilanz
Der Oberbefehlshaber besucht die Übung
Angriff auf die Schutzobjekte
Übungsteilnehmer
Neben den militärischen Einheiten sind auch die Landespolizeidirektion, das Landesamt für Verfassungsschutz, Landes- und Bezirksbehörden, Gemeinden, Blaulicht-Organisationen und zivile Infrastrukturbetreiber an der Übung beteiligt.
In der Initiative sollen bereits vorhandene Ressourcen gemeinsam genutzt werden, ein internationaler Erfahrungsaustausch über den Einsatz im Gebirge erfolgen und Techniken der Gebirgsausbildung und des Gebirgskampfes standardisiert werden.
Schutz kritischer Infrastruktur
Der Schutz von kritischer Infrastruktur beschäftigt sich mit der Sicherung der Lebensgrundlagen der Bevölkerung in Österreich. Hauptverantwortlich dahingehend sind neben dem Innen- und dem Verteidigungsministerium vor allem die zivilen Betreiber und Infrastruktureinrichtungen.
Kontakt

Major Mag.(FH) Christoph Seidner
Tel: 050201-80-6040912
Eugen-Kaserne
General-Eccher-Straße 2
6010 Innsbruck