EUFOR übergibt Waffenlager
Mit Ende Februar konnte die monatelange Inspektion von Lagerstätten, Waffenlagern und Kasernen der bosnischen Streitkräfte abgeschlossen werden. Die Aufgabe "Überwachung aller Waffenlager" ist damit zu Ende.
Die Überprüfungen wurden gemeinsam von EUFOR-Inspektionsteams und Angehörigen der bosnisch-herzegowinischen Streitkräfte durchgeführt. Alle vorhandenen Kampfmittel wurden von den Inspektoren in einem elektronischen Inventursystem verbucht.
Mehr Selbständigkeit für die bosnischen Streitkräfte
Im Zuge eines Festaktes im ehemaligen Camp Rajlovac unterfertigten der Kommandant von EUFOR/ALTHEA, Generalmajor Ignacio Martin Villalain, und der Generalstabschef der bosnischen Armee, Generalleutnant Sifet Podzic, ein Abkommen in dem die bosnischen Streitkräfte mit sofortiger Wirkung selbst für alle Waffenlager im Land verantwortlich sind.
Enormer Fortschritt in Richtung Selbständigkeit
Oberst Günther Rozenits sieht in dem Abkommen "einen weiteren enormen Fortschritt des Landes in Richtung Selbständigkeit". In seiner Rede sagte Generalmajor Villalain, "dass der richtige Moment für die Übergabe der Waffenlager gewählt wurde". Oberst Rozenits und sein multinationales Team hatten damit einen wesentlichen Beitrag zur Wiederherstellung einer Basis geleistet, auf die weiter aufgebaut werden kann. Rozenits: "Die Ausbildung der bosnischen Soldaten war bei diesem Prozess ein wichtiger Bestandteil, damit diese anspruchsvolle Aufgabe von nun an selbst übernommen wird."