Neuer Chef des Stabes besucht regionales Koordinierungszentrum 4
Am Samstag besuchte der neue Chef des Stabes von EUFOR "ALTHEA", Brigadegeneral Joachim Wundrak, das Koordinierungszentrum 4 (RCC4) sowie die LOT-Häuser (Liasion and Observation Teams) in Tuzla und Brcko. Nach der Landung in Tuzla und der Begrüßung durch den Chef des RCC4, Oberstleutnant Klaus Seidl, fuhr die Delegation ins Kommando des Koordinierungszentrums nach Dubrave.
Brigadegeneral wird in die aktuelle Lage eingewiesen
Dort skizzierte der auslandserfahrene Brigadegeneral seine Vorstellungen der künftigen Arbeit der EUFOR-Truppen in Bosnien und Herzegowina. Anschließend informierten alle anwesenden Offiziere und Unteroffiziere den Stabschef über ihre bisher gemachten Erfahrungen im Einsatzraum und ihre Einschätzungen über die künftigen Entwicklungen des Landes.
Besuch der Innenstadt von Tuzla
Der Aufenthalt wurde mit einer kurzen Stadtbesichtigung Tuzlas fortgesetzt. Oberstleutnant Seidl wies die Besucher in alle markanten Geländepunkte ein und zeigte ihnen die bedeutendsten Gebäude in der Innenstadt. Nach diesem Ausflug in die Altstadt stand das LOT-Haus Tuzla auf dem Programm.
Stabschef inspiziert Liasion and Observation Team Tuzla
Der General erhielt eine Einweisung in die Aufgabenbereiche der LOT-Soldaten durch deren Kommandanten, Major Michael Spiwak. Brigadegeneral Wundrak zeigte sich während des Vortrages sehr interessiert und diskutierte die angesprochenen Themen wie die derzeitige politische Lage, die Sicherheit und die momentane wirtschaftliche Situation Bosniens und Herzegowinas mit allen anwesenden Soldaten sehr offen und ausführlich.
Abschließend dankte der neue Stabschef allen österreichischen EUFOR-Soldaten für ihr bisher gezeigtes Engagement in der Friedensarbeit in Bosnien und Herzegowina.