Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Trend Radar: Landesverteidigungsakademie beleuchtet die soziale Lage während der Pandemie

22. April 2020 - 

Rund ein Monat nach Erscheinen des Trend Radar 1 zu COVID-19 hat das Zentrum für menschenorientierte Führung und Wehrpolitik an der Landesverteidigungsakademie eine weitere Ausgabe zur Pandemie erstellt. Die aktuelle Ausgabe des "Trend Radar" beleuchtet die Einstellungen der Österreicherinnen und Österreicher zum Bundesheer im Kontext der COVID-19-Krise.

Einstellung zu Bundesheer, Miliz und Assistenzeinsatz

Neben einer aktualisierten Darstellung der sozialen Lage der Bevölkerung wird dabei auf das derzeitige Vertrauen in das Bundesheer, die Einstellung zur Aufbietung der Miliz und die Akzeptanz des Corona-Assistenzeinsatzes näher eingegangen. Unterstützt wurde das Zentrum vom market Institut, welches die Daten erhoben und für die wissenschaftliche Aufarbeitung unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat.

Aufschlussreiche Zusammenhänge

Besonders interessant ist dabei die empirisch abgesicherte, sozialwissenschaftliche Erkenntnis, dass die Anzahl von Neuinfektionen stark mit dem Bedrohungserleben sowie mit der Akzeptanz der verordneten Maßnahmen zusammenhängt. Das legt den Schluss nahe, dass mit Verringerung der Fallzahlen auch die hohe Akzeptanz der Bevölkerung für Maßnahmen wie Ausgangsbeschränkungen oder das Tragen von Nasen-Mund-Masken zurückgehen könnte.

Sozialwissenschaftliche Forschung an der Landesverteidigungsakademie

Das Zentrum für menschenorientierte Führung und Wehrpolitik der Landesverteidigungsakademie ist als sozialwissenschaftlicher Think Tank auch für die Erhebung des sozialen Lagebildes innerhalb des Bundesheeres und der österreichischen Bevölkerung zuständig. Das soziale Lagebild des Bundesheeres, wie auch die anderen Produkte, werden auf der Website des Bundesheeres laufend veröffentlicht.

Trend Radar 2/20. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Trend Radar 2/20.

Grafik: Bedrohungserleben der österreichischen Bevölkerung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Grafik: Bedrohungserleben der österreichischen Bevölkerung.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex