Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Eine neue Ära beginnt

30. September 2020 - 

Mit September 2020 begann für 19 Teilnehmer der FH-Masterstudiengang Militärische Führung -  und damit die Generalstabsausbildung. 18 österreichische und ein deutscher Offizier stellen sich dieser fordernden Ausbildung. "Das höchste Gut jedes Offiziers ist und bleibt seine Bildung in der Militärwissenschaft als Fundament seines Handelns, um im Frieden, aber vor allem im Einsatz, die richtigen Entscheidungen zu treffen", so der Kommandant Oberst Bernhard Gruber.

Neue Wege in der Ausbildung

Im Österreichischen Bundesheer erfolgte die Generalstabsausbildung bis dato im Rahmen eines dreijährigen Lehrganges an der Landesverteidigungsakademie. Aufgrund der geänderten Grundausbildung der Offiziere an der Theresianischen Militärakademie (Abschluss als Bachelor der Militärischen Führung) wurde entschieden, dass die künftige Generalstabsausbildung den Fachhochschul-Masterstudiengang Militärische Führung beinhaltet. Zeitgleich wurde auch eine Verkürzung der Ausbildungsdauer von drei auf zwei Jahre angeordnet.

Inhalt der Generalstabsausbildung

Das Wesen der Generalstabsausbildung bleibt unverändert. Der Masterstudiengang bildet den Kern der Ausbildung. Im Fokus steht das Studium der Militärwissenschaft. In vier Semestern werden vor allem die Kerngebiete militärstrategische, operative und taktische Führung, allgemeine militärische Führung, Streitkräfteentwicklung und -management sowie Logistik gelehrt. Polemologie, Strategie, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, normative Grundlagen sowie Militärgeschichte bilden dafür die Basis. Eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis soll die Absolventen bestmöglich auf ihre verantwortungsvollen künftigen Funktionen vorbereiten. Zusätzlich zum Studiengang finden daher ergänzende und vertiefende Ausbildungsabschnitte außerhalb des Studienplans statt. Diese umfassen internationale Übungen, Reisen im In- und Ausland, Persönlichkeitsentwicklung sowie Körper- und Schießausbildung.

Taktische Planungsaufgaben müssen unter Zeitdruck bearbeitet werden. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Taktische Planungsaufgaben müssen unter Zeitdruck bearbeitet werden.

Militärwissenschaftliche Fragestellungen werden gemeinsam diskutiert. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Militärwissenschaftliche Fragestellungen werden gemeinsam diskutiert.

Teambuildingseminar: Wanderung auf den Zirbitzkogel. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Teambuildingseminar: Wanderung auf den Zirbitzkogel.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex