Salzburg: Verleihung des Verwendungsabzeichens "Lehrtrainer Kommunikation"
Beim diesjährigen Fortbildungsseminar für Kommunikationsfachpersonal wurden sechs neue "Lehrtrainer Kommunikation" bestellt. Gemeinsam mit dem ausbildungsverantwortlichen Institutsleiter an der Landesverteidigungsakademie, Oberstleutnant Gerd Hiess, verlieh Brigadier Schuh, der Leiter der Abteilung "Menschenorientierte Führung und Wehrpolitik" im Verteidigungsministerium, das Dekret sowie das neu geschaffene Abzeichen.
Kommunikationstraining im Bundesheer
Anfang des Jahres 2020 erfolgte eine Ausbildungsumstellung im Bereich des Fachpersonals: Nach mehrjähriger beruflicher Erfahrung ist es nun Angehörigen des Bundesheeres zusätzlich zu ihrer Hauptaufgabe gestattet, sich einem viertägigen Auswahlverfahren zum Traineranwärter zu unterziehen. Nach einem zweiwöchigen Basismodul und einem mehrtägigen Beobachtereinsatz erfolgt die Fachausbildung "Kommunikation". Didaktik, Methodik, Kommunikationsberatung sowie Rhetorik, Moderation und Diskussion sind Hauptinhalte zweier weiterer Ausbildungswochen.
Darauf aufbauende zusätzliche praktische Trainingseinsätze bilden den Abschluss der Ausbildung zum "Trainer Kommunikation". Umfangreiche Erfahrung in dieser Tätigkeit sowie eine einschlägige zivile Fachausbildung sind dann, neben weiteren Kriterien, Voraussetzung für die Bestellung zum "Lehrtrainer Kommunikation".
Experten in der Fachausbildung
Die Zusatzfunktion befähigt diesen Personenkreis zur Aus- und Weiterbildung des qualifizierten Personals im Bereich der Kommunikation im Bundesheer. Dieser spezielle Personalpool verfügt über vertiefte Expertise in den Feldern Moderation, Präsentationstechnik, Rhetorik und Corporate Design.
"Die 'Lehrtrainer Kommunikation' sind die Experten in ihrem Bereich und damit wesentliche Multiplikatoren für die Außenwirksamkeit des Bundesheeres", so Oberstleutnant Gerd Hiess, Leiter des Zentrums für menschenorientierte Führung und Wehrpolitik.
Sozialwissenschaftliche Forschung an der Landesverteidigungsakademie
Das Zentrum für menschenorientierte Führung und Wehrpolitik der Landesverteidigungsakademie ist ein sozialwissenschaftlicher "Think Tank" sowie das Kompetenzzentrum für sicherheitsbezogene Meinungsforschung.