Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Kammermusikabend an der Landesverteidigungsakademie

20. Oktober 2020 - 

Am Dienstag fand der bereits zur Tradition gewordene Kammermusikabend an der Landesverteidigungsakademie in Wien statt. Mit Rücksicht auf die aktuellen Covid-19-Restriktionen war die Anwesenheit in der "Sala Terrena" auf wenige Gäste beschränkt.

Beethoven und Brahms

Klaviermusik und Klänge von Streichinstrumenten hallten am Abend durch die Korridore der Akademie. Das "Klaviertrio Wien" begeisterte mit seiner Kammermusik das Publikum. Die Musiker rund um Yoko Fog Urata am Klavier, Benjamin Morrison (Violine) und Jörgen Fog (Violoncello), luden zu einer musikalischen Reise mit Werken von Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms.

Die alljährlich stattfindende Veranstaltung ist eine Kooperation der Landesverteidigungsakademie mit dem Kulturverein Neubau und dient der Pflege des guten nachbarschaftlichen Verhältnisses der Kaserne mit der umliegenden Bevölkerung.

Landesverteidigungsakademie

Die Landesverteidigungsakademie ist die höchste militärische Bildungs- und Forschungseinrichtung des Österreichischen Bundesheeres. An der Landesverteidigungsakademie werden unter anderem zukünftige Generalstabsoffiziere, Offiziere des höheren militärfachlichen Dienstes und andere höhere Offiziere (Intendanzoffiziere, Militärärzte, Militärtechniker, etc.) mit abgeschlossenem universitärem Studium ausgebildet.

Generalleutnant Erich Csitkovits begrüßte die Gäste. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Generalleutnant Erich Csitkovits begrüßte die Gäste.

Das "Klaviertrio Wien" spielte Beethoven und Brahms. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Das "Klaviertrio Wien" spielte Beethoven und Brahms.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex