Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

"ESDC Recovery and Stabilisation Strategies Course" an der Landesverteidigungsakademie

07. Juni 2021 - 

Im Rahmen des "European Security and Defence College" (ESDC) wurde der "Recovery and Stabilisation Strategies"-Kurs von 18. bis 21. Mai abgehalten. Organisiert wurde dieser internationale Kurs durch das österreichische Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ASPR) in Kooperation mit der Landesverteidigungsakademie.

Österreich größter Anbieter von Ausbildungen

Das ESDC ist ein Netzwerk von Instituten und Akademien in dem Bereich Verteidigungs- und Sicherheitspolitik. Es hat zum Ziel, ziviles und militärisches Personal im Bereich der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der EU im Gesamtkontext der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) auszubilden. Dadurch soll, neben den jeweiligen nationalen Bemühungen, das Verständnis für GSVP und GASP gestärkt werden. Die Institutionen im ESDC richten jährlich ca. 90 Kurse zur sicherheitspolitisch relevanten Themen aus. Österreich ist seit einigen Jahren der größte Anbieter von Ausbildung im ESDC.

14 Nationen vertreten

Der viertägige Kurs wurde erstmals online abgehalten, was 24 Personen aus 14 Nationen ermöglichte, an der Veranstaltung teilzunehmen. Unter den Teilnehmern fanden sich Vertreter aus dem zivilen wie auch dem militärischen Bereich, deren beruflicher Fokus im Bereich der friedensunterstützenden Maßnahmen liegt. Der Kurs vermittelte einen Überblick über unterschiedliche Ansätze und Herausforderungen im Kontext von Wiederaufbau und Stabilisierungsmaßnahmen und -strategien. Ebenfalls wurden bisherige Erfahrungen mit mehreren Fallstudien untermauert. Auf dieser Basis sollen Fähigkeiten im jeweiligen Berufsfeld ausgebaut und in zukünftigen Aufgabenfeldern zielgerecht angewandt werden.

Veranstaltung via E-Learning-Plattform

Trotz der Verlegung in den virtuellen Raum nahmen die Teilnehmer die Möglichkeit wahr, sich schriftlich über die referierten Inhalte auszutauschen und nach den jeweiligen Einheiten ausgiebig mit den Vortragenden zu diskutieren. Neben den Vorträgen stellte das ESDC via der E-Learning-Plattform ILIAS zusätzliche Vorlesungen und weiterführende Lektüre zur Verfügung. Somit konnten sich die Teilnehmer im Selbststudium nicht nur auf die abgehaltenen Vorträge vorbereiten, sondern auch die Inhalte nach dem Ende der Veranstaltung vertiefen.

Die Teilnehmer des virtuellen RSS-Kurses 2021. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Teilnehmer des virtuellen RSS-Kurses 2021.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex