Sprachkurs in Jordanien: Austausch im Rahmen der Kooperation
Von 2. Oktober bis 30. Oktober 2021 absolvierten vier Angehörige des Österreichischen Bundesheeres einen Sprachaufenthalt im Haschemitischen Königreich Jordanien. Alle Teilnehmer verfügten bereits über Kenntnisse der arabischen Hochsprache. Im Rahmen eines Fortgeschrittenenkurses am Institut für Sprachen der Königlichen Jordanischen Streitkräfte konnten die Kenntnisse weiter vertieft und gefestigt werden.
Bilaterale Kooperationen
Das Königreich Jordanien und die Republik Österreich unterhalten seit mehreren Jahrzehnten sehr gute bilaterale Beziehungen. König Abdullah II besuchte jüngst im Rahmen einer Tour durch ausgewählte europäische Staaten am 25. Oktober Österreich. Aufgrund dieser guten politischen Kontakte etablierte das Bundesheer eine Ausbildungskooperation mit den jordanischen Streitkräften. Diese umfasst beispielsweise Ausbildungsvorhaben von Heeresfliegern, Pionierkräften und Spezialeinsatzkräften.
Das Sprachinstitut der Landesverteidigungsakademie und das Institut für Sprachen in Az-Zarqa
Ein zentrales Element der militärischen Kooperation stellt die Sprachausbildung dar. Das Institut für Sprachen der jordanischen Streitkräfte liegt rund 15 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Amman. Es ist Teil des dort ansässigen militärischen Ausbildungskomplexes und umfasst auch die Königliche Militärakademie sowie eine Sanitätsschule. Das Sprachenzentrum bietet Kurse verschiedener Schwierigkeitsgrade für Offiziere der jordanischen Streitkräfte und der Polizei an. Neben ausgewählten europäischen Sprachen wie Deutsch, Französisch, Englisch, Griechisch und Spanisch werden auch Chinesisch, Hebräisch und Türkisch unterrichtet. Die Teilnehmerzahlen pro Klasse betragen rund 8 bis 15 Personen. Für Teilnehmer aus Partnernationen werden Arabischkurse unterschiedlicher Niveaus angeboten. Das Sprachinstitut des Bundesheeres ist ein Partnerinstitut der jordanischen Sprachenschule.
Ein Mehrwert für die Landesverteidigungsakademie
Für die Landesverteidigungsakademie und ihr Sprachinstitut ist die Kooperation mit Jordanien ein wichtiges Element im Austausch mit internationalen militärischen Bildungseinrichtungen. Das Sprachinstitut bietet neben Deutschkursen für jordanische Offiziere auch einen Lehrpersonalaustausch an. So befinden sich regelmäßig Angehörige der jordanischen Streitkräfte an der Landesverteidigungsakademie, um entweder Deutsch zu lernen oder im Rahmen der laufenden Arabischausbildung auch in Wien zu unterrichten. In Kooperation erfolgt die Erarbeitung der Lehrmittel, um vor allem bei militärischen Begriffen und bei der Fachterminologie in Arabisch und Deutsch ein qualifiziertes Fachvokabular in Form von Unterrichtsmaterialien den jeweiligen Deutsch- und Arabischklassen zur Verfügung zu stellen.
Die Landesverteidigungsakademie vereinbarte mit dem jordanischen Spracheninstitut die Weiterführung der Kooperation für die beiden folgenden Jahre.