Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Lernen für EU-Missionen: 10. ESDC-"Political Advisor Course"

18. Februar 2022 - 

Im Rahmen des "European Security and Defence College" (ESDC) veranstaltete die Landesverteidigungsakademie von 14. bis 18. Februar das dritte und letzte Modul des "Common Security and Defence Policy Advanced Course for Political Advisors in EU-Missions and Operations" (PolAd). Der anhaltenden epidemiologischen Situation geschuldet, wurde der Kurs zum ersten Mal online durchgeführt.

Zwölf Nationen nahmen am Kurs teil

Unter der Leitung von Gerald Hainzl und Sandra Kick trafen einander 43 Personen aus zwölf Nationen, darunter Angehörige von EU-Institutionen sowie Vertreterinnen und Vertreter der EU-Mitgliedstaaten im virtuellen Raum. Da seit Beginn der Corona-19-Pandemie die beiden letzten PolAd-Kurse aufgeschoben werden mussten, bot dieses Modul die Gelegenheit, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 9. und 10. Lehrgangs zusammenzulegen und Modul 3 und damit den gesamten Lehrgang abzuschließen.

Die Umstellung der Ausbildungsaktivität auf die Fernlehre bietet zwar etwas mehr Flexibilität für die Vortragenden sowie auch für die Zuhörerschaft, schränkt jedoch den persönlichen Austausch sowie den Diskussionsrahmen stark ein, wodurch dem Netzwerkgedanken des "European Security and Defence College"  kaum nachgekommen werden kann.

Um den reibungslosen Ablauf von Modul 3 sicherzustellen, konnte das Organisationsteam auf das e-Lab des Sprachinstituts des Bundesheeres zurückzugreifen. Ausgestattet mit modernster Technik, erlaubte die Nutzung dieses Medienraumes die friktionsfreie Durchführung der Online-Veranstaltungen. So konnte das Beste aus den aktuellen Einschränkungen gemacht werden - es besteht aber die Hoffnung, beim nächsten Kurs wieder in den Präsenzbetrieb wechseln zu können.

Lernen für EU-Missionen

Modul 3 des Kurses diente der Aneignung von praktischen Fähigkeiten eines "Political Advisors" in EU-Missionen. Dabei lag der Schwerpunkt besonders auf der Vermittlung von praktischen Erfahrungen im Feld. Um den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern die Arbeitsweise eines Politikberaters näher zu bringen, wurde neben den klassischen Vorträgen auch ein interaktiver Austausch geboten. In fünf Arbeitsgruppen wurde das erlernte Wissen in unterschiedlichen Simulationsübungen angewandt und abschließend im Plenum präsentiert.

10-jähriges Jubiläum

Nach einer intensiven und informativen Woche schloss an die virtuelle Übergabe der Zertifikate das 10-jährige Jubiläum des PolAd-Kurses am Freitagnachmittag an. Beim Online-Alumni-Seminar wurde nicht nur die Geschichte des "European Security and Defence College" hervorgehoben, sondern auch Herausforderungen und Möglichkeiten in zukünftigen EU-Missionen und Operationen unterstrichen.

Das "European Security and Defence College"

Das "European Security and Defence College" ist ein Netzwerk von Instituten und Akademien in dem Bereich Verteidigungs- und Sicherheitspolitik. Es hat zum Ziel, ziviles und militärisches Personal im Bereich der "Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik" der EU im Gesamtkontext der "Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik" auszubilden.

Online-Vortrag von Daniel Fiott. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Online-Vortrag von Daniel Fiott.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex