Regional Strategic Leadership Course
The Regional Strategic Leadership Course (RSLC) was initiated on 26 September 2018 in the wake of the Western Balkans Defence Summit in Graz, where the defence ministers of Austria, Albania, Bosnia and Herzegovina, North Macedonia, Montenegro and Serbia met. It was the first time since 2011 that all the relevant players in the region had come together.
National Defence Academy in the lead
Minister of Defence Klaudia Tanner then invited the five Western Balkan states to a meeting in Krems on 14 September 2021 to discuss ways to achieve a sustainable increase of security and stability in the Western Balkans. They concluded that regular talks as well as regional and bilateral cooperation were apt ways to work towards that goal. Furthermore, they unanimously decided to implement the joint Regional Strategic Leadership Course, and the National Defence Academy was entrusted with its implementation.
Guiding principle
With its "whole of government" approach, the course is intended as a platform for top-level executives from the participating states. Mutual respect and trust - the foundations for regional cooperation - are to be promoted in this way.
Participants
Senior civilian and military leaders from the strategic level of public administration (e.g. Ministry of Defence, Ministry of Foreign Affairs, Ministry of the Interior, Ministry of Justice; the offices of presidents and prime ministers; parliamentary administrations), of politics (international affairs, defence sector, members of the National Security Council etc.), business, and the media. Five participant each from Albania, Bosnia and Herzegovina, Montenegro, North Macedonia and Serbia as well as two participants from Austria will be nominated.
Implementation
The first of three modules will take place in Austria in May 2022 under the responsibility of the National Defence Academy. Modules 2 and 3 will be held by the regional partners North Macedonia and Serbia. Subsequently, the modules in the region are to be hosted alternately by the participating states.
Module 1
The aim of the first module is to establish a trustful cooperation in a pleasant atmosphere by means of team building measures. After content-related lectures and discussions on the risk factors according to the RSLC concept with international experts, there will be a methodological introduction to the generic RSLC Strategy Development Model.
Module 2 and Module 3
In modules 2 and 3, participants work together to develop strategic recommendations.
Dates 2022
- Module 1: 30 May – 03 June in Austria
- Module 2: 03 - 07 October in North Macedonia
- Module 3: 31 October - 04 November in Serbia
Dates 2023
- Module 1: 2nd quarter in Austria
- Module 2: 3rd quarter in Montenegro
- Module 3: 4th quarter in Albania
Point of Contact in Austria
National Defence Academy
Regional Strategic Leadership Course
Stift Kaserne General Spannocchi
Stiftgasse 2a, 1070 Vienna
E-mail: lvak.rslc@bmlv.gv.at
Postal address
Rossauer Kaserne BERNARDIS-SCHMID
Rossauer Lände 1 1090 Wien, Austria
DEUTSCH: Der "Regional Strategic Leadership Course"
Der "Regional Strategic Leadership Course" (RSLC) wurde am 26. September 2018 anlässlich des Westbalkan-Verteidigungsgipfels in Graz aus der Taufe gehoben. Damals trafen einander die Verteidigungsminister aus Österreich, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien. Damit waren erstmals seit 2011 wieder alle relevanten Akteure der Region an einem Tisch vereint.
Landesverteidigungsakademie federführend
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner lud am 14. September 2021 in Krems abermals die fünf Westbalkanstaaten zu einem Meeting. Der Hauptgrund für das Treffen war die nachhaltige Erhöhung der sicherheitspolitischen Stabilität im Westbalkan. Diese soll durch Gespräche sowie regionale und bilaterale Kooperationen unterstützt werden. Weiters wurde einstimmig die Durchführung des gemeinsamen "Regional Strategic Leadership Courses" beschlossen. Mit der federführenden Umsetzung wurde die Landesverteidigungsakademie beauftragt.
Leitidee
Mit seinem gesamtstaatlichen Ansatz soll der Lehrgang als Plattform für Top-Level-Führungskräfte der teilnehmenden Staaten fungieren. Gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen, die Fundamente für regionale Kooperationen, sollen so gefördert werden.
Teilnehmerkreis
Zum Teilnehmerkreis zählen auf strategischer Ebene tätige, hochrangige zivile und militärische Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung (z.B. Verteidigungs-, Außen-, Innen- und Justizministerium; Büros von Präsidenten und Premierministern; Parlamentsverwaltungen), der Politik (internationale Angelegenheiten, Verteidigung, Mitglieder des Nationalen Sicherheitsrates usw.) sowie der Wirtschaft und den Medien. Insgesamt werden je fünf Teilnehmer aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien sowie zwei Teilnehmer aus Österreich nominiert.
Umsetzung
Das erste von insgesamt drei Modulen wird im Mai 2022 in Österreich in der Verantwortung der Landesverteidigungsakademie stattfinden. Die Module 2 und 3 werden durch die regionalen Partner Nordmazedonien und Serbien abgehalten. In der Folge ist geplant, dass die Module in der Region alternierend von den teilnehmenden Staaten durchgeführt werden.
Modul 1
Ziel des ersten Moduls ist es, über Teambuilding-Maßnahmen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in angenehmer Atmosphäre aufzubauen. Nach einem inhaltlichen Vortrags- und Diskussionsblock mit internationalen Experten zu den Risikofaktoren aus dem RSLC-Konzept erfolgt eine methodische Einführung in das generische Strategieentwicklungsmodell RSLC.
Modul 2 und Modul 3
In den Modulen 2 und 3 werden von den Teilnehmern gemeinsam strategische Empfehlungen erarbeitet.
Termine 2022
- Modul 1: 30. Mai – 03. Juni in Österreich
- Modul 2: 03. – 07. Oktober in Nordmazedonien
- Modul 3: 31. Oktober – 04. November in Serbien
Termine 2023
Modul 1: 2. Quartal in Österreich
Modul 2: 3. Quartal in Montenegro
Modul 3: 4. Quartal in Albanien
Point of Contact in Österreich
Landesverteidigungsakademie
Regional Strategic Leadership Course
Stift Kaserne General Spannocchi
Stiftgasse 2a, 1070 Wien
E-Mail: lvak.rslc@bmlv.gv.at
Postadresse
Rossauer Kaserne BERNARDIS-SCHMID
Rossauer Lände 1, 1090 Wien