Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Österreich-Ungarn und die Türkei im Ersten Weltkrieg

24. Mai 2022 - 

Es war eine würdige Feier, zu der am 24. Mai rund 120 Teilnehmer in der Sala Terrena der Landesverteidigungsakademie erschienen waren: Wegen der Corona-Beschränkungen zweimal verschoben, fand nun die Präsentation einer Broschüre über den Einsatz österreichisch-ungarischer Truppen im Osmanischen Reich im Ersten Weltkrieg statt.

Kooperation zwischen Österreich und Türkei

Dies ist Teil einer längeren Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Türkei zur Erforschung dieses wenig bekannten Kapitels der gemeinsamen Geschichte. Es ist nur wenig darüber bekannt, dass im Ersten Weltkrieg k.u.k. Truppen bei Gallipoli und in Palästina kämpften, aber auch türkische Truppen in Galizien eingesetzt waren.

Verabschiedung des Leiters des Instituts für Strategie und Sicherheitspolitik

Da der Verfasser dieser Studie, Erwin A. Schmidl, der langjährige Leiter des Instituts für Strategie und Sicherheitspolitik, mit Jahresbeginn in den Ruhestand getreten ist, verband der Kommandant der Landesverteidigungsakademie, Generalleutnant Erich Csitkovits, dies mit der Überreichung des Großen Ehrenzeichens, das der Bundespräsident Hofrat Schmidl verliehen hat. Als Überraschung folgte danach die Überreichung des Großen Goldenen Ehrenkreuzes vom Orden des Heiligen Georg durch Generalvikar Peter Papst.

Festschrift "Krieg und Frieden"

Die Präsentation der Festschrift "Krieg und Frieden", ediert von Alma Hannig und Claudia Reichl-Ham, stand ebenso auf dem Programm. Nicht weniger als 43 Autoren – aus Europa und Übersee – verfassten Beiträge zu den verschiedenen Arbeitsgebieten Erwin Schmidls. Abschluss der Veranstaltung war ein Gespräch über "Militär und Geschichte" zwischen dem Jubilar und Oberst Winfried Heinemann aus Berlin.

Es steht zu erwarten, dass sich Erwin A. Schmidl auch im Ruhestand weiter seinen militärhistorischen Arbeiten widmen wird.

 

Erwin Schmidl bei seinen Ausführungen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Erwin Schmidl bei seinen Ausführungen.

Generalleutnant Csiktovits überreichte das Große Ehrenzeichen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Generalleutnant Csiktovits überreichte das Große Ehrenzeichen.

Generalvikar Papst übergab eine Urkunde und das Große Goldene Ehrenkreuz. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Generalvikar Papst übergab eine Urkunde und das Große Goldene Ehrenkreuz.

Ein Blick ins Publikum. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Ein Blick ins Publikum.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex