Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Partnerschaftsveranstaltung mit dem Gymnasium Malacky

02. Juni 2022 - 

In einer grenzüberschreitenden sprachlichen Kooperation fand am Donnerstag an der Landesverteidigungsakademie der zweite Teil der Projektpräsentation mit der Partnerschule Malacky aus der Slowakei statt.

Schüler zu Gast an der Akademie

24 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums besuchten in Begleitung ihrer Lehrerinnen, Tatiana Vašková und Alžbeta Kováčová, das Sprachinstitut des Bundesheeres an der Landesverteidigungsakademie und stellten ihre Projektergebnisse zum Thema "Frauen in der Gesellschaft" in deutscher und englischer Sprache vor.

15-jährige Kooperation

Der Leiter des Sprachinstituts des Bundesheeres, Oberst Thomas Fronek, hieß in Anwesenheit des stellvertretenden Kommandanten der Akademie, Brigadier Reinhard Schöberl, die Angehörigen der slowakischen Schule willkommen. In seiner Eröffnungsrede wies er auf die nunmehr bereits 15-jährige Tradition der Zusammenarbeit sowie auf die Bedeutung der Kooperation für die Sprachausbildung in beiden Institutionen hin. Frau Kováčová stellte anschließend im Rahmen einer Präsentation die bis dato bearbeiteten Themen und erreichten Meilensteine sowie Höhenpunkte der letzten 15 Jahre vor.

Frauen in der Gesellschaft

Anschließend präsentierten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in deutscher und englischer Sprache ihre Forschungsergebnisse aus dem Projekt "Stellung der Frau in der Gesellschaft". Hierbei stellten sie die bekanntesten österreichischen Frauen, wie z.B. Maria Theresia, Ilse Aichinger, Bertha von Suttner, Elfriede Jelinek oder Johanna Dohnal, vor.

Frauen beim Militär

Darauf folgte ein Vortrag von Oberst Wolfgang Zecha zur geschichtlichen Entwicklung der Stellung der Frau beim Militär in Österreich. Den Abschluss des Projekts im Schuljahr 2021/2022 bildete eine Podiumsdiskussion: Hauptmann Christina Hofer von der Militärpolizei, Sophie-Catherine Purer von der Landesverteidigungsakademie und die beiden Offiziersanwärterinnen, Hana Piralić (Bosnien und Herzegowina) und Teodora Pupović (Montenegro), berichteten über ihre Erfahrungen, aber auch Wünsche und Zukunftsaussichten als Frauen in den Streitkräften.

Partnerschaftsjubiläum

Aus Anlass des Partnerschaftsjubiläums überreichte der Leiter des Sprachinstituts des Bundesheeres dem Gymnasium aus Malacky bei der Verabschiedung einen Kunstdruck der Stift Kaserne zur Erinnerung. Das Gymnasium und die Landesverteidigungsakademie werden die sprachrelevante Kooperation auch in den nächsten Jahren fortsetzen und dadurch einen weiteren Beitrag zur Mehrsprachigkeit im Bundesheer leisten.

Zwei Schülerinnen hielten ein Referat. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Zwei Schülerinnen hielten ein Referat.

Oberst Zecha hielt den Vortrag. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Oberst Zecha hielt den Vortrag.

Gruppenfoto der Teilnehmer. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Gruppenfoto der Teilnehmer.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex