6. Wiener Strategiekonferenz
Die Landesverteidigungsakademie veranstaltete, unter aktiver Mitwirkung aller ihrer Institute, von 20. bis 24. Juni die Wiener Strategiekonferenz. Zahlreiche nationale und internationale Experten nahmen an der Konferenz teil. Diese ist eines der Leuchtturmprojekte der Akademie. Videogrußbotschaften kamen von Ministerin Klaudia Tanner und dem Wiener Bürgermeister, Michael Ludwig.
Thema der Konferenz
Die Konferenz stand unter dem Thema: "Die Schnittstelle zwischen strategischer Zwecksetzung und operativer Umsetzung - Der kaskadierende Wirkungszusammenhang zwischen strategischer Zwecksetzung - operativer Umsetzungsplanung - logistischer Sicherstellung und der Ermittlung des einzugehenden Risikos vor dem Hintergrund aktueller Krisen und Konflikte im europäischen Umfeld". Thematisch gliederte sich die Veranstaltung in einen kognitionswissenschaftlichen Grundlagenteil sowie einer der angewandten Strategie gewidmeten Hauptteil "Strategie neu denken".
Ziel der Veranstaltung
Die Zielsetzung bestand in der Beantwortung der Frage, wie strategische Zwecksetzungen in operatives Handeln umgesetzt werden können. Darüber hinaus sollte untersucht werden, wie die operative und logistische Machbarkeitsplanung auf strategische Zwecksetzung rückwirken und sie entscheidungsvorbereitend beratend beeinflussen. Dabei sollte auch auf die dafür notwendigen strategietheoretischen Grundlagen (den hermeneutischen Zirkel Clausewitz', die iterative Verkoppelung von Theorie und Praxis bzw. von a priori rationalem und operational kreativem Denken, etc.) eingegangen werden.
Wirkung der Militärwissenschaften
Aus dem im Thema genannten Wirkungszusammenhang sollte abgeleitet werden, dass das Militär und die Militärwissenschaft in besonderem Maße befähigt sind, sicherheitsaspektierte Beratung hinsichtlich der strategischen Zwecksetzung und ihrer operativen Umsetzung gleichzeitig abzudecken. Konkret sollte gezeigt werden, dass die obere militärische Führung, auch abgestützt auf die unter ihrer Verantwortung ablaufende operative Machbarkeitsprüfung bzw. Planung, einen beratenden Beitrag zur strategischen Zweckfindung leisten könnte.
Praktische Anwendung
Über diesen strategietheorielastigen Zusammenhang hinaus, wurde mit der Erweiterung des Themas auf aktuelle Krisen und Konflikte im europäischen Umfeld, ein zusätzlicher Schwerpunkt im Bereich der praktischen Anwendung strategischen Denkens gesetzt.
Die Ergebnisse der Konferenz werden jährlich in einem Konferenzband publiziert, und sind auch bereits als Grundlage für die Generalstabsausbildung herangezogen worden. Auf dem YouTube-Kanal der Landesverteidigungsakademie kann die Konferenz nachgesehen werden.