Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Sprachlehrer des Sprachinstitutes besuchen die Niederlande

23. September 2022 - 

Vom 19. bis 23. September besuchten Vertreter des Sprachinstituts des Österreichischen Bundesheeres den Sprachendienst der niederländischen Streitkräfte, Talcentrum Defensie.

Fachenglisch im Fokus

Der Leiter des Referats für die Englisch-Ausbildung, Jürgen Kotzian, und die Hauptlehroffizierin für "Aviation English", Angelika Sgustav, durften dabei an mehreren Standorten bei Fachenglisch-Kursen hospitieren. Weiters wurden Fachgespräche mit den Ausbildungsleitern und Lehrkräften geführt.

Maßgeschneiderte Kurse

Das Talcentrum Defensie bietet im Rahmen der Laufbahnkurse maßgeschneiderte Fachenglisch-Module an. Die dafür benötigten höchstqualifizierten Sprachlehrkräfte sind Zivilpersonen mit abgeschlossenem Sprachstudium. Dieses fix angestellte Personal erlangte seine fachsprachliche Qualifikation durch interne Fortbildung und Besuche bei der Truppe.

Kollaboratives Sprachenlernen

Besonderes Augenmerk wird bei der Ausbildung auf die aktive Einbindung der Kursteilnehmer gelegt. Die Ausbildung betont – wenn möglich – kommunikative und kollaborative Aspekte. Hier nimmt sich die Lehrkraft oft geschickt zurück und wird zum Facilitator (Moderator) des Lernerlebnisses der Kursteilnehmer. Auch wenn die Lehrkräfte durchwegs ein hohes Maß an Fachwissen aufweisen, so bleiben sie doch stets bei ihrer Kernkompetenz "Sprachlehrkraft" und überlassen den Kursteilnehmern die Rolle der inhaltlichen "Spezialisten".

Vertiefung der Kooperation

Für das Jahr 2023 wurde ein Arbeitsbesuch von drei niederländischen Sprachlehrkräften in Österreich vereinbart. Dabei werden die Gäste die unterschiedlichen Fachsprachen-Kurse des Sprachinstituts und der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule kennenlernen und es wird ein Vergleich der unterschiedlichen didaktischen Ansätze erfolgen.

Die Englisch-Lehrkräfte der beiden Institute führten Fachgespräche. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Englisch-Lehrkräfte der beiden Institute führten Fachgespräche.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex